Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

Ziehen über Tage

  • 1 Ziehen über Tage

    Универсальный немецко-русский словарь > Ziehen über Tage

  • 2 über

    über I prp(D) ука́зывает на местонахожде́ние (где?) над, пове́рх
    das Bild hängt über dem Sofa карти́на виси́т над дива́ном
    der Habicht schwebte still über dem See я́стреб цари́л над о́зером
    die Wolke steht über dem Berge о́блако виси́т над горо́ю
    er wohnt über mir он живё́т на́до мной
    über dem Kleid trug sie noch einen Mantel пове́рх пла́тья на ней бы́ло ещё́ пальто́
    die Hände über dem Kopfe zusammenschlagen заломи́ть ру́ки над голово́й (в отча́янии)
    über j-m stehen быть вы́ше, превосходи́ть кого́-л. (напр., по уму́, образова́нию), занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние (в о́бществе, по до́лжности)
    über den Dingen stehen быть вы́ше жите́йских мелоче́й [обы́денной жи́зни]
    es schwebt ein Unglück über seinem Haupte над ним нави́сло несча́стье
    über der Sache schwebt Dunkel [ein Geheimnis] э́то де́ло покры́то мра́ком неизве́стности [оку́тано ды́мкой таи́нственности]
    über I prp (A) ука́зывает на направле́ние (куда́?) над, пове́рх, на
    ein Bild über das Sofa hängen пове́сить карти́ну над дива́ном
    der Habicht flog rasch über den See я́стреб бы́стро пролете́л над о́зером
    einen Mantel über die Schultern werfen наки́нуть пальто́ на пле́чи
    einen Schleier über das Gesicht ziehen опусти́ть вуа́ль на лицо́
    einen Handschuh über die Hand ziehen натяну́ть перча́тку на ру́ку
    eine Decke über den Tisch breiten накры́ть стол ска́тертью, постели́ть на стол ска́терть
    der Nebel breitet sich über das Land над землё́й расстила́ется тума́н
    einen Schuh über den Leisten schlagen насади́ть башма́к на коло́дку
    sich über etw. hermachen разг. набра́сываться на что-л. (торопли́во и́ли с жа́дностью),: uber j-n herfallen набро́ситься на кого́-л. (тж. перен.), etw. über sich ergehen lassen покоря́ться чему́-л.
    es kommt manchmal über ihn иногда́ на него́ что-то нахо́дит
    eine schwere Prüfung kam über ihn на его́ до́лю вы́пало тя́жкое испыта́ние
    die Pest über dich! бран. чтоб тебя́ холе́ра взяла́!, чорт тебя́ побери́! (букв. чума́ на тебя́!)
    pfui über ihn! позо́р ему́!
    weh über die Mörder! го́ре уби́йцам!
    ach über das ewige Einerlei! ах э́то ве́чное однообра́зие!
    o über die Torheit der Menschen! о глу́пость людска́я!
    über I prp (A) ука́зывает на распростране́ние по пове́рхности и́ли преодоле́ние препя́тствия по; че́рез
    über die Brücke gehen идти́ по мосту́; идти́ [переходи́ть] че́рез мост
    über die Straße gehen переходи́ть (че́рез) у́лицу; идти́ по у́лице
    nicht über die Wiesen laufen! no газо́нам не ходи́ть!
    über den Fluß setzen перепра́виться че́рез ре́ку [на друго́й бе́рег]
    über die Grenze gehen перейти́ грани́цу; уе́хать за грани́цу
    ich reise über Magdeburg nach Berlin я еду́ в Берли́н че́рез Ма́гдебург
    Berlin - München über Halle Берли́н - Мю́нхен че́рез Га́лле (о по́езде), der Weg geht [führt] über den Fluß доро́га идё́т [ведё́т] че́рез ре́ку
    über See fahren е́хать по мо́рю
    über Land reisen путеше́ствовать по су́ше
    über Feld gehen идти́ по по́лю
    über Berg und Tal че́рез го́ры и доли́ны; по гора́м, по дола́м
    über Leichen gohen перен. шага́ть по тру́пам
    der Wind bläst über die Heide ве́тер гуля́ет по пу́стоши
    der Wald dehnt sich über den ganzen Abhang aus лес тя́нется по всему́ скло́ну
    seine Kenntnisse erstrecken sich über viele Gebiete его́ зна́ния охва́тывают мно́гие о́бласти
    über einen Stein springen перепры́гнуть че́рез ка́мень
    der Fluß trat über die Ufer река́ вы́шла из берего́в
    einen Blick über den Zaun werfen загляну́ть че́рез забо́р
    über Bord gehen пры́гнуть за борт
    etw. über Bord werfen вы́бросить за борт (тж.перен.)
    Tranen liefen ihr über die Wangen слё́зы текли́ по её́ щека́м
    über das Haar streichen провести́ (руко́й) по волоса́м, погла́дить по голове́
    es lief mir eiskalt über den Rücken у меня́ хо́лод (у́жаса) пробежа́л по спине́
    j-m über dem Mund fahren разг. ре́зко оборва́ть кого́-л.; поста́вить кого́-л. на своё́ ме́сто
    j-n über die Schulter ansehen смотре́ть на кого́-л. че́рез плечо́; смотре́ть на кого́-л. свысока́
    über I prp (D, ре́же A) ука́зывает на местонахожде́ние по ту сто́рону чего́-л. (где?) за, че́рез
    Mann über Bord! челове́к за бо́ртом!
    überm Berg [über den Bergen] wohnen жить за горо́ю [за гора́ми]
    über der [die] Straße wohnen жить че́рез доро́гу [на друго́й стороне́ у́лицы]
    über I prp (A) ука́зывает на вре́мя че́рез, по истече́нии; в тече́ние
    übers Jahr че́рез год, по истече́нии го́да
    über Jahr und Tag werden wir uns wiedersehen ро́вно че́рез год мы встре́тимся; когда́-нибу́дь мы встре́тимся
    heute über acht Tage ро́вно че́рез неде́лю
    heute über drei Wochen ро́вно че́рез три неде́ли
    über ein Weilchen че́рез мину́тку
    etw. über Mittag tun де́лать что-л. в по́лдень [в обе́денное вре́мя]
    den Besuch über die Feiertage behalten оста́вить у себя́ госте́й на (все) пра́здники
    über den Tag war schönes Wetter днём бы́ла хоро́шая пого́да
    ein Buch über Sonntag lesen прочита́ть кни́гу за воскресе́нье
    über den ganzen Winter dauern дли́ться всю зи́му
    über Nacht bleiben оста́ться на ночь, переночева́ть
    über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно
    über I prp (A) ука́зывает на превыше́ние како́го-л. преде́ла бо́лее, (с)вы́ше, сверх
    über die Hälfte бо́лее полови́ны
    über einen Kilometer бо́лее [свы́ше] одного́ киломе́тра
    der Fisch ist über zehn Pfund schwer ры́ба ве́сит бо́лее десяти́ фу́нтов
    über tausend Mark бо́лее [свы́ше] ты́сячи ма́рок
    über die festgesetzte Zeit arbeiten рабо́тать сверх устано́вленного вре́мени
    über drei Wochen sind verflossen прошло́ бо́лее [свы́ше] трёх неде́ль
    es ist schon über ein Jahr her с тех пор прошло́ уже́ бо́лее го́да
    er ist über dreißig ему́ за три́дцать
    Jugendlichen über 14 Jahre ist der Zutritt gestattet допуска́ются де́ти с 14 лет
    er istüber die Kinderjahre hinaus он уже́ вы́шел из де́тского во́зраста; он уже́ не ребё́нок
    über den Durchschnitt вы́ше сре́днего
    eins über den Durst trinken разг. вы́пить ли́шнего
    es ist über alle Begriffe herrlich э́то невырази́мо прекра́сно
    das geht über meine Kräfte [über meine Kraft] э́то вы́ше мои́х сил, э́то мне не под си́лу
    das geht über meine Fassungskraft [über meinen Verstand] разг. э́то вы́ше моего́ понима́ния, э́того я не спосо́бен поня́ть
    das Werk ist über alles Lob erhaben (э́то) произведе́ние вы́ше вся́кой похвалы́
    die Arbeit ist über alles Erwarten gut ausgefallen рабо́та удала́сь сверх вся́кого ожида́ния
    über (alle) Gebühr сверх (вся́кой) ме́ры, чересчу́р
    ein Zeitraum von über drei Monaten промежу́ток вре́мени свы́ше трёх ме́сяцев
    mit über hundert Arbeitern с бо́лее чем ста́ми рабо́чими
    sind Sie mit etwas über einem Kilo zufrieden? разг. ничего́, е́сли бу́дет немно́го бо́льше одного́ кило́?
    über... hinaus сверх, (с)вы́ше, бо́лее
    Stahl über den Plan hinaus liefern дава́ть [поставля́ть] сталь сверх пла́на
    über I prp (A) ука́зывает на преиму́щество, преоблада́ние, госпо́дство, главе́нство над
    über den Feind siegen одержа́ть побе́ду над враго́м, победи́ть врага́
    der Sieg über die Faschisten побе́да над фаши́стами
    über ein Land herrschen ца́рствовать в како́й-л. стране́; управля́ть како́й-л. страно́й
    Herr über etw. sein распоряжа́ться [владе́ть] чем-л.
    niemanden über sich anerkennen не признава́ть никого́ [ничье́й вла́сти] над собо́ю
    j-m über den Kopf wachsen перерасти́ кого́-л. (тж. перен.)
    über alle emporragen превосходи́ть [быть вы́ше] всех
    in der Klasse über j-m sitzen школ. учи́ться лу́чше кого́-л.
    die Aufsicht über j-n, über etw. führen присма́тривать, следи́ть за кем-л., осуществля́ть контро́ль над кем-л., над чем-л.
    über j-n zu Gericht sitzen верши́ть суд над кем-л.
    er setzt sich über die Vorurteile hinweg он вы́ше предрассу́дков
    die Pflicht über das Vergnügen stellen ста́вить долг вы́ше развлече́ний
    es geht nichts über ein gemütliches Heim нет ничего́ прия́тнее дома́шнего ую́та
    es geht ihm nichts über die Musik му́зыка для него́ доро́же всего́
    das geht ihm über alles э́то для него́ доро́же [превы́ше] всего́
    Gesundheit geht über den Reichtum посл. здоро́вье доро́же бога́тства
    Probieren geht über Studieren посл. пра́ктика вы́ше го́лой тео́рии
    über I prp (A) ука́зывает на содержа́ние чего́-л., отноше́ние к кому́-л., к чему́-л. о; по по́воду; из-за; над
    Betrachtungen über das Wetter наблюде́ния над пого́дой
    ein Strafbefehl über 20 Mark извеще́ние об упла́те штра́фа в 20 ма́рок
    über j-n, über etw. sprechen [nachdenken] говори́ть, ду́мать (о ком-л., о чем-л.)
    über j-n urteilen суди́ть о ком-л.
    Gedanken über j-n, über etw. мы́сли о ком-л., чем-л.
    das Protokoll über den Vorfall протоко́л происше́ствия
    Freude über etw. ра́дость по по́воду [из-за] чего́-л.
    sich über etw. wundern удивля́ться чему́-л.
    sich über etw. entrüsten возмуща́ться чем-л.
    über j-n, über etw. entzückt sein быть восхищё́нным кем-л., чем-л.
    über die Wahl bin ich sehr erfreut (э́тому) вы́бору я о́чень рад
    über j-n, über etw. weinen пла́кать о ком-л., чём-л.
    Klage über j-n, über etw. жа́лоба на кого́-л.
    über I prp (D) ука́зывает на заня́тие, на сосредото́ченность на чём-л. над, за
    er sitzt über den Büchern он сиди́т над кни́гами
    über der Arbeit sein занима́ться рабо́той, углуби́ться [погрузи́ться] в рабо́ту
    über der Arbeit vergaß ich, dass... за рабо́той [рабо́тая] я забы́л, что...
    über dem Gespräch versäumte ich den Zug увле́кшись разгово́ром, я опозда́л на по́езд
    über dem Lesen ist er eingeschlafen за чте́нием [чита́я] он усну́л
    über I prp. (D) ука́зывает на причи́ну, исто́чник от, из-за, по
    über dem Lärm erwachen просну́ться от [из-за] шу́ма
    über Antrag австр. канц. по предложе́нию, по хода́тайству
    über Verordnung австр. канц. по распоряже́нию
    über I prp. (A, ре́же D) ука́зывает на, приро́ст, увеличе́ние, скопле́ние за, на
    Sieg über Sieg побе́да за побе́дой
    Opfer über Opfer bringen приноси́ть же́ртву за же́ртвой, приноси́ть всё но́вые и но́вые же́ртвы
    ein Mal über das andere раз за ра́зом
    die Aufgabe enthielt Fehler über Fehler в зада́нии бы́ла оши́бка на оши́бке
    einen Fehler über den anderen machen де́лать одну́ оши́бку за друго́й
    Schulden über Schulden долги́ за долга́ми; круго́м долги́
    Wunder über Wunder чу́до за чу́дом; чудеса́
    es fällt mir eins über dem anderen ein я вспомина́ю одно́ за други́м
    über I prp. (A) перево́д зави́сит от управле́ния ру́сского глаго́ла: sich über j-n, über etw. beklagen жа́ловаться на кого́-л.
    über j-n lachen смея́ться над кем-л.
    über II adv в тече́ние
    die Feiertage über в тече́ние пра́здников
    die Nacht über всю ночь (напролё́т), в тече́ние (всей) но́чи
    den Winter über всю зи́му, в тече́ние (всей) зимы́
    über II adv : Gewehr über ! воен. на плечо́! (кома́нда)
    über II adv : j-m über sein превосходи́ть кого́-л.; er ist mirüber он зна́ет бо́льше меня́, он меня́ превосхо́дит [перещеголя́л]; das ist mir über э́то мне надое́ло
    über II adv : über und über соверше́нно, вполне́
    der Baum ist über und über mit Blüten bedeckt де́рево всё в цвету́, де́рево всё усы́пано цвета́ми
    über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу
    über und über durchnäßt наскво́зь промо́кший
    über und über genug бо́лее чем доста́точно
    über und über erröten зали́ться кра́ской, покрасне́ть до уше́й
    er steckt über und über in Schulden он погря́з с голово́й в долга́х; он в долгу́ как в шелку́
    über und über von purem Golde целико́м из чи́стого зо́лота
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние пове́рх чего́-л.: überlegen класть (пове́рх чего́-л.); наки́нуть (плато́к, пальто́)
    überspannen натя́гивать (пове́рх чего́-л.), обтя́гивать све́рху (чем-л.)
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние че́рез что-л., переме́ну ме́ста: überfliegen перелета́ть (че́рез что-л., куда́-л.),: uberführen перевози́ть; переводи́ть
    übersiedeln переселя́ться
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на вы́ход де́йствия за определё́нные грани́цы, превыше́ние пре́жнего у́ровня: überkochen бежа́ть, перелива́ться че́рез край (о кипя́щей жи́дкости),: uberfließen перелива́ться (че́рез край)
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на оста́ток, непо́лное израсхо́дование: überlassen оставля́ть (про запа́с), приберега́ть
    über= I отд. преф. гл., ука́зывает на накло́н, обра́тное движе́ние: überkippen опроки́дывать
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на движе́ние пове́рх чего́-л. и́ли че́рез что-л.: überfliegen пролета́ть (над чем-л.), перелета́ть (что-л.); пробежа́ть глаза́ми
    überschießen стреля́ть пове́рх (чего-л.)
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на распростране́ние де́йствия на весь предме́т: übergießen облива́ть, залива́ть;: ubersehen обозрева́ть, оки́дывать взгля́дом
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на пове́рхностность де́йствия, про́пуск, упуще́ние: überspringen перепры́гивать, переска́кивать; пропуска́ть (страни́цу при чте́нии)
    überhören недослы́шать; прослу́шать
    übersehen пропуска́ть, упуска́ть (из ви́ду), не замеча́ть; смотре́ть сквозь па́льцы
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на большу́ю дли́тельность, на преиму́щество, превосхо́дство: überleben пережи́ть (челове́ка, сла́ву),: uberspielen спорт. переигра́ть (проти́вника)
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на чрезме́рность де́йствия: überfüttern перека́рмливать, обка́рмливать, зака́рмливать
    überschätzen переоце́нивать
    sich überarbeiten переутомля́ться
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на переда́чу чего́-л.: überlassen уступа́ть; оставля́ть, предоставля́ть;: ubersenden пересыла́ть
    über= II неотд. преф. гл., ука́зывает на снабже́ние, покры́тие чего́-л. чем-л.: überbrücken наводи́ть мост (напр., че́рез ре́ку), преодолева́ть (препя́тствия)
    überdachen покрыва́ть кры́шей [наве́сом]
    übergolden вы́золотить, (по)золоти́ть

    Allgemeines Lexikon > über

  • 3 über

    1. prp
    1) (D) указывает на местонахождение( где?) над, поверх
    das Bild hängt über dem Sofaкартина висит над диваном
    der Habicht schwebte still über dem See — ястреб парил над озером
    die Wolke steht über dem Bergeоблако висит над горою
    über j-m stehenбыть выше, превосходить кого-л. (напр., по уму, образованию); занимать более высокое положение (в обществе, по должности)
    über den Dingen stehenбыть выше житейских мелочей ( обыденной жизни)
    es schwebt ein Unglück über seinem Haupte — над ним нависло несчастье
    über der Sache schwebt Dunkel ( ein Geheimnis) — это дело покрыто мраком неизвестности ( окутано дымкой таинственности)
    2) (A) указывает на направление( куда?) над, поверх, на
    ein Bild über das Sofa hängenповесить картину над диваном
    der Habicht flog rasch über den Seeястреб быстро пролетел над озером
    einen Mantel über die Schultern werfen — накинуть пальто на плечи
    einen Schleier über das Gesicht ziehen — опустить вуаль на лицо
    einen Handschuh über die Hand ziehen — натянуть перчатку на руку
    über j-n herfallenнаброситься на кого-л. (тж. перен.)
    etw. über sich ergehen lassen — покоряться чему-л.
    es kommt manchmal über ihn — иногда на него что-то находит
    eine schwere Prüfung kam über ihn — на его долю выпало тяжкое испытание
    die Pest über dich! ≈ бран. чтоб тебя холера взяла!, чёрт тебя побери! (букв. чума на тебя!)
    weh über die Mörder!горе убийцам!
    ach über das ewige Einerlei! — ах это вечное однообразие!; о
    über die Torheit der Menschen! — о глупость людская!
    3) (A) указывает на распространение по поверхности или преодоление препятствия по; через
    über die Brücke gehen — идти по мосту; идти ( переходить) через мост
    über die Straße gehen — переходить( через) улицу; идти по улице
    über die Grenze gehenперейти границу; уехать за границу
    ich reise über Magdeburg nach Berlin — я еду в Берлин через Магдебург
    der Weg geht ( führt) über den Flußдорога идёт ( ведёт) через реку
    über See fahrenехать по морю
    über Berg und Talчерез горы и долины; по горам, по долам
    über Leichen gehen — перен. шагать по трупам
    der Wind bläst über die Heideветер гуляет по пустоши
    seine Kenntnisse erstrecken sich über viele Gebiete — его знания охватывают многие области
    der Fluß trat über die Uferрека вышла из берегов
    etw. über Bord werfen — выбросить за борт (тж. перен.)
    über das Haar streichenпровести( рукой) по волосам, погладить по голове
    es lief mir eiskalt über den Rücken — у меня холод( ужаса) пробежал по спине
    j-m über dem Mund fahrenразг. резко оборвать кого-л.; поставить кого-л. на своё место
    j-n über die Schulter ansehenсмотреть на кого-л. через плечо; смотреть на кого-л. свысока
    4) (D, реже A) указывает на местонахождение по ту сторону чего-л.( где?) за, через
    Mann über Bord!человек за бортом!
    überm Berg ( über den Bergen) wohnenжить за горою ( за горами)
    über der ( die) Straße wohnenжить через дорогу ( на другой стороне улицы)
    5) (A) указывает на время через, по истечении; в течение
    übers Jahr — через год, по истечении года
    über Jahr und Tag werden wir uns wiedersehenровно через год мы встретимся; когда-нибудь мы встретимся
    heute über acht Tageровно через неделю
    den Besuch über die Feiertage behaltenоставить у себя гостей на (все) праздники
    über den Tag war schönes Wetterднём была хорошая погода
    ein Buch über Sonntag lesen — прочитать книгу за воскресенье
    über kurz oder langрано или поздно
    6) (A) указывает на превышение какого-л. предела более, (с)выше, сверх
    über einen Kilometerболее ( свыше) одного километра
    der Fisch ist über zehn Pfund schwerрыба весит более десяти фунтов
    über tausend Mark — более ( свыше) тысячи марок
    über die festgesetzte Zeit arbeitenработать сверх установленного времени
    Jugendlichen über 14 Jahre ist der Zutritt gestattet — допускаются дети с 14 лет
    er ist über die Kinderjahre hinaus — он уже вышел из детского возраста; он уже не ребёнок
    eins über den Durst trinken — разг. выпить лишнего
    das geht über meine Kräfte ( über meine Kraft) — это выше моих сил, это мне не под силу
    das geht über meine Fassungskraft( über meinen Verstand) — разг. это выше моего понимания, этого я не способен понять
    das Werk ist über alles Lob erhaben(это) произведение выше всякой похвалы
    die Arbeit ist über alles Erwarten gut ausgefallenработа удалась сверх всякого ожидания
    über (alle) Gebühr — сверх (всякой) меры, чересчур
    ein Zeitraum von über drei Monaten — промежуток времени свыше трёх месяцев
    mit über hundert Arbeitern — с более чем стами рабочими
    über... hinaus — сверх, (с)выше, более
    über den Feind siegenодержать победу над врагом, победить врага
    der Sieg über die Faschistenпобеда над фашистами
    über ein Land herrschenцарствовать в какой-л. стране; управлять какой-л. страной
    Herr über etw. sein — распоряжаться ( владеть) чем-л.
    j-m über den Kopf wachsenперерасти кого-л. (тж. перен.)
    über j-n zu Gericht sitzen — вершить суд над кем-л.
    die Pflicht über das Vergnügen stellenставить долг выше развлечений
    es geht nichts über ein gemütliches Heimнет ничего приятнее домашнего уюта
    es geht ihm nichts über die Musikмузыка для него дороже всего
    Gesundheit geht über den Reichtumпосл. здоровье дороже богатства
    Probieren geht über Studierenпосл. практика выше голой теории
    8) (A) указывает на содержание чего-л., отношение к кому-л., к чему-л. о; по поводу; из-за; над
    ein Strafbefehl über 20 Mark — извещение об уплате штрафа в 20 марок
    über j-n urteilenсудить о ком-л.
    Gedanken über j-n, über etw. — мысли о ком-л., о чём-л.
    das Protokoll über den Vorfallпротокол происшествия
    Freude über etw. — радость по поводу ( из-за) чего-л.
    sich über etw. wundernудивляться чему-л.
    sich über etw. entrüstenвозмущаться чем-л.
    über j-n, über etw. entzückt sein — быть восхищённым кем-л., чем-л.
    über j-n, über etw. weinen — плакать о ком-л., о чём-л.
    Klage über j-n, über etw. — жалоба на кого-л., на что-л.
    9) (D) указывает на занятие, на сосредоточенность на чём-л. над, за
    über der Arbeit vergaß ich, daß... — за работой ( работая) я забыл, что...
    über dem Gespräch versäumte ich den Zug — увлёкшись разговором, я опоздал на поезд
    10) (D) указывает на причину, источник от, из-за, по
    über dem Lärm erwachenпроснуться от ( из-за) шума
    über Antragавстр. канц. по предложению, по ходатайству
    über Verordnungавстр. канц. по распоряжению
    11) (A, реже D) указывает на прирост, увеличение, скопление за, на
    Sieg über Siegпобеда за победой
    Opfer über Opfer bringenприносить жертву за жертвой, приносить всё новые и новые жертвы
    die Aufgabe enthielt Fehler über Fehler — в задании была ошибка на ошибке
    einen Fehler über den anderen machenделать одну ошибку за другой
    Schulden über Schulden — долги за долгами; кругом долги
    Wunder über Wunderчудо за чудом; чудеса
    12) (A) перевод зависит от управления русского глагола
    sich über j-n, über etw. beklagenжаловаться на кого-л., на что-л.
    über j-n lachenсмеяться над кем-л.
    2. adv
    die Nacht überвсю ночь (напролёт), в течение (всей) ночи
    den Winter über — всю зиму, в течение (всей) зимы
    2)
    Gewehr über!воен. на плечо! ( команда)
    3)
    4)
    der Baum ist über und über mit Blüten bedecktдерево всё в цвету, дерево всё усыпано цветами
    er steckt über und über in Schulden — он погряз с головой в долгах; он в долгу как в шелку
    über und über von purem Goldeцеликом из чистого золота

    БНРС > über

  • 4 über

    I.
    1) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich; verweist a) auf Lage oberhalb v. Pers o. Sache над mit I. über der Stadt [dem Tisch] kreisen, hängen над го́родом [столо́м]. über dem Meeresspiegel над у́ровнем мо́ря b) auf Bedecktes на mit Р. in bezug auf Kleidung пове́рх mit G. über dem Sofa [Tisch] liegen: v. Decke на дива́не [столе́]. über dem Kleid tragen пове́рх пла́тья c) auf Lage jenseits v. etw. за mit I. über dem Berg за горо́й. über dem Platz за пло́щадью. über der Straße через доро́гу, на друго́й стороне́ (у́лицы)
    2) Präp bzw. Postposition. mit D. räumlich-zeitlich; verweist auf Tätigkeit за mit I bzw. durch Verbaladverb wiederzugeben. über der Arbeit [dem Lesen] etw. vergessen, einschlafen за рабо́той [чте́нием], рабо́тая [чита́я]. über dem Gespräch увлёкшись разгово́ром
    3) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Gegenstand intensiver Beschäftigung над mit I. über den Büchern [Entwürfen] sitzen, brüten над кни́гами [прое́ктами]
    4) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Ursache от mit G, из-за mit G . über dem Lärm [Geschrei] aufwachen, erschrecken от < из-за> шу́ма [кри́ков]
    5) Präp bzw. Postposition. mit D. verweist auf Unterlegenheit, gesellschaftlich niedrigere Stellung вы́ше mit G . über jdm./etw. stehen быть вы́ше кого́-н. чего́-н. über jdm. stehen höhere gesellschaftliche Position einnehmen занима́ть бо́лее высо́кое положе́ние чем кто-н. über dem Durchschnitt liegen быть вы́ше сре́днего у́ровня

    II.
    1) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich; verweist (auch mit nachgestelltem o. als Verbalpräfix fungierendem hinweg o. hinaus) a) auf Raum oberhalb v. Pers о. Sache als Endpunkt о. Station v. Bewegung о. Erstreckung над mit I. über das Land [die Stadt/den Tisch] hinwegfliegen, etw. hängen, sich ausbreiten над землёй [‘ópo˜o¬/cào«ó¬] . über jdn./etw. hinausragen возвыша́ться над кем-н./чем-н. b) auf Bedecktes на mit A. in bezug auf Kleidung auch пове́рх mit G. über das Gesicht [den Tisch] breiten, legen: Schleier, Decke на лицо́ [cào«] . über das Kleid ziehen: Mantel на пла́тье, пове́рх пла́тья. über das Feld [die Blumen] streuen: Dünger; gießen Wasser на по́ле [åeà‡] . über den Kopf schütten, stülpen на́ голову. über die Ohren на́ yши c) auf zu überwindendes Hindernis о. Zwischenstation v. Bewegung о. Erstreckung через mit A. auf zu überwindende Strecke о. v. Ausbreitung betroffene Fläche по mit D. über die Mauer [den Zaun] klettern, springen через cте́нy [¤aŒóp] . über Moskau [Berlin] reisen; führen: v. Strecke; fahren: v. Verkehrsmittel через Mocкву́ [†ep«€­] . über den Fluß setzen; führen: v. Weg через pе́кy. über die Straße 1) quer через доро́гу 2) längs по у́лице. über die Brücke через мост, по мосту́. über die Autobahn [Treppe] fahren; gehen по aвтocтpа́дe [«écà­¦åe] . über den Kopf 1) ziehen: Kleidungsstück через го́лову 2) streichen по голове́. über die Berge [den Hang] wandern, sich erstrecken по гора́м [c©«ó­y] . über die Ufer treten v. Fluß выходи́ть /вы́йти из берего́в. über die Stadtgrenze hinaus за преде́лы го́рода d) auf Größe v. Erstreckung на mit A. über Tausende Kilometer на ты́сячи киломе́тров
    2) Präp bzw. Postposition. mit A. räumlich-übertr ; verweist in Verbindung mit best. Verben o. Subst auf Angegriffenes, Besiegtes, Beherrschtes - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter den entsprechenden Verben o. Subst) . über jdn./etw. herfallen напада́ть /-па́сть <набра́сываться/-бро́ситься > на кого́-н. что-н. über jdn./etw. herrschen госпо́дствовать над кем-н. чем-н. über jdn./etw. siegen побежда́ть победи́ть кого́-н. что-н., оде́рживать /-держа́ть побе́ду над кем-н. чем-н. über jdn./etw. verfügen распоряжа́ться распоряди́ться кем-н. чем-н. | Kontrolle über jdn./etw. контро́ль над кем-н. чем-н.
    3) Präp bzw. Postposition. mit A. zeitlich; verweist a) auf Zeitraum, nach dessen Ablauf etw. geschieht через mit A, по истече́нии mit G. über ein Jahr через год, по истече́нии го́да. ( heute) über acht Tage через неде́лю b) auf vollen Umfang eines Zeitraums, in dem etw. geschieht на mit A. über die Feiertage [Weihnachten/das Wochenende] на пра́здники [рождество́ суббо́ту и воскресе́нье]. über den Sommer [Winter] на ле́то [зи́му], ле́том [зимо́й] c) auf Zeitpunkt innerhalb eines Zeitabschnittes - verschieden wiederzugeben. über Nacht но́чью. plötzlich за́ ночь. über Tag днём. plötzlich за́ день d) (meist in Verbindung mit attr ganz) auf ununterbrochene Dauer - wiederzugeben ohne Präp durch A der Zeitbezeichnung mit attr весь о.це́лый. über den ganzen Tag [Dienstag/Monat] hinweg, den ganzen Tag [Dienstag/Monat] über весь <åé«í¨> день [àóp­¦©/¬écöå] . über die ganze Woche [Zeit] hinweg, die ganze Woche [Zeit] über всю <åé«yô> неде́лю [c‰ pé¬ö] . den (ganzen) Herbst [Winter] über всю <åé«yô> о́сень [¤€¬y]
    4) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Inhalt v. Gedanken, Aussage o. Vereinbarung о mit Р. über jdn./etw. denken [sich einigen/schreiben/sprechen/urteilen] ду́мать по- [догова́риваться/-говори́ться, писа́ть на-, говори́ть по-, суди́ть ] о ком-н. чём-н. ein Aufsatz [Buch] über jdn./etw. статья́ [кни́га] о ком-н. чём-н.
    5) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Ursache v. Gemütsbewegung - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben (s. auchunter dem regierenden Wort) . sich über jdn./etw. wundern удивля́ться /-диви́ться кому́-н. чему́-н. über jdn./etw. lachen [spotten] смея́ться [издева́ться] над кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. empören возмуща́ться /-мути́ться кем-н. чем-н. sich über jdn./etw. ärgern [beklagen] зли́ться разо- [жа́ловаться по-] на кого́-н./что-н. über jdn./etw. weinen пла́кать о ком-н. чём-н. | ärgerlich über jdn./etw. серди́тый на кого́-н. что-н. traurig über jdn./etw. опеча́ленный кем-н. чем-н., печа́льный из-за кого́-н. чего́-н. | Gelächter über jdn./etw. смех над кем-н. чем-н.
    6) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Vermittler o. (technisches) Mittel через mit A, по mit D. über einen Makler etw. erwerben через ма́клера. über die Auskunft через спра́вочное бюро́. über Funk [Fernschreiber] по ра́дио [телета́йпу]
    7) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf Überschreitung v. best. Niveau o. Maß вы́ше mit G, сверх mit G. über den Gefrierpunkt steigen поднима́ться подня́ться вы́ше нуля́. etw. geht über jds. Kräfte что-н. вы́ше чьих-н. сил <кому́-н. не под си́лу>. etw. geht über jds. Fassungsvermögen что-н. вы́ше чьего́-н. понима́ния, что-н. кто-н. не спосо́бен поня́ть. etw. ist über alles Lob erhaben что-н. вы́ше вся́кой похвалы́. über die Norm [die festgesetzte Zeit (hinaus)] сверх но́рмы [устано́вленного вре́мени] | über die Knie reichen: v. Kleid ни́же коле́на, за коле́но
    8) Präp bzw. Postposition. mit A. verweist auf steigernde Wiederholung за mit I des Sg. Blumen über Blumen schicken, erhalten буке́т за буке́том. Briefe über Briefe schreiben, erhalten письмо́ за письмо́м. Fragen über Fragen stellen вопро́с за вопро́сом. Fehler über Fehler sind enthalten оши́бка за оши́бкой <на оши́бке>. ein Mal über das andere раз за ра́зом

    III.
    1) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung. verweist auf Überschreitung eines Maßes o. einer Menge бо́лее mit G, свы́ше mit G. über fünf Jahre [Meter/Mann] бо́лее <свы́ше> пяти́ лет [ме́тров челове́к]. etwas über fünf Jahre [Meter] немно́гим бо́лее пяти́ лет [ме́тров], пять лет [ме́тров] с ли́шним <небольши́м>. eine Stadt mit über einer Million Einwohnern го́род с населе́нием бо́лее миллио́на челове́к. seit über einem Jahr вот уже́ бо́лее го́да. vor über hundert Jahren бо́лее ста лет наза́д. mit über hundert Personen sprechen говори́ть бо́лее чем с со́тней челове́к
    2) Präp bzw. Postposition. ohne Kasusforderung über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно

    IV.
    … hinaus Circumposition: außer, zusätzlich zu кро́ме mit G, поми́мо mit G

    V.
    1) Adv über und über unterschiedlich zu übers. über und über bespritzt забры́зганный све́рху до́низу. über und über durchnäßt промо́кший наскво́зь. über und über in Schulden stecken погря́знуть pf im Prät с голово́й в долга́х, быть в долга́х как в шелка́х. über und über in Blüte stehen быть весь в цвету́. über und über erröten гу́сто красне́ть по-
    2) Adv Gewehr über! Kommando на плечо́ !
    3) Adv jdm. (in etw.) über sein превосходи́ть кого́-н. (в чём-н.)
    4) Adv etw. ist jdm. über что-н. надое́ло кому́-н.

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > über

  • 5 Kopf

    m -(e)s, Köpfe I с определениями и в сложных словах: ein heller Kopf светлая голова, ясный ум. Sein Sohn ist ein heller Kopf, bringt immer die besten Zeugnisse nach Hause. ein geriebener Kopf тёртый калач, стреляный воробей, продувной. Er ist ein ganz geriebener Kopf, versteht es, ganz geschickt, manchmal sogar rücksichtlos, alle Vorteile für sich in Anspruch zu nehmen, mein armer Kopf! бедная моя голова! Was, soviel Vokabeln haben wir zu morgen auf?! Mein armer Kopf!
    Blond-, Brause-, Charakter-, Dick-, Dös-, Dreh-, Dumm-, Dussel-, Eier-, Feuer-, Flasch-, Flachs-, Glatz-, Grau-, Grütz-, Hitz-, Hohl-, Holz-, Igel-, Kohl-, Kinds-, Knall-, Kraus-, Locken-, Murr-, Quatsch-, Quer-, Rappel-, Rot-, Rund-, Sauf-, Schafs-, Schief-, Schlau-, Schwach-, Spitz-, Starr-, Stroh-, Toll-, Trotz-, Wackel-, Wasser-, Wirr-, Wuschelkopf.
    Kopf und Kragen см. Kragen.
    II в словосочетаниях с глаголами: davon [deshalb] geht dir der Kopf nicht gleich aj) (runter) за это тебя не повесят. Mach dir nicht zu große Gedanken um die Papiere, die du verbummelt hast. Davon geht der Kopf nicht gleich ab. man wird dir nicht gleich den Kopf abreißen за это тебя не убьют [не повесят]. Hab doch nicht solche Angst. Man [der Lehrer] wird dir schon nicht gleich den Kopf abreißen, wenn du dein Rechenheft zu Hause vergessen hast, nichts anderes (mehr) im Kopf haben als...
    nichts als etw. [nur (bloß) etw.] im Kopf haben ни о чём больше не думать, как о...
    голова (у кого-л.) забита только тем-то и тем-то. Sie hat nichts anderes mehr als nur ihren Freund im Kopf.
    Du hast nichts als Vergnügen im Kopf. Es wird Zeit, daß du endlich mal mit deinen Prüfungsvorbereitungen beginnst.
    Der Junge hat nur (seinen) Sport im Kopf, für etwas anderes interessiert er sich augenblicklich überhaupt nicht, auf den Kopf zu напрямик, прямо в лицо. Ich sage ihm auf den Kopf zu, daß er der größte Schweinehund ist, dem ich je begegnet bin.
    Mach keine Umschweife, frag sie auf den Kopf zu, ob sie das den anderen gesagt hat oder nicht.
    Ich werde ihn auf den Kopf zu fragen, ob er das Buch eingesteckt hat. Ein anderer kann es doch gar nicht haben, sich die Augen aus dem Kopf gucken
    keine Augen im Kopf haben
    sich die Augen aus dem Kopfe schämen [(aus)weinen]
    sich (Dat.) die Augen aus dem Kopf sehen [nach jmdm. die Augen aussehen] см. Auge. den Kopf oben behalten [halten] не унывать, не вешать голову, не падать духом. Behalt wenigsten du den Kopf oben! Was soll aus den Kindern werden, wenn du jetzt auch noch vor Kummer krank wirst.
    Da kann kommen, was will. Er behält immer den Kopf oben, auf seinem Kopf bestehen настаивать на своём, упорствовать. Sie muß immer auf ihrem Kopf bestehen. Was sie sich ausdenkt, ist eben richtig und muß gemacht werden.
    Er bestand auf seinem Kopf, hat so lange diskutiert, bis man ihm seine Forderung erfüllte. ein Brett vorm Kopf haben см. Brett. jmdm. brummt der Kopf болит ["трещит"] голова у кого-л. Mir brummt der Kopf schon den ganzen Tag. Ich werde jetzt eine Tablette nehmen und mich hinlegen, jmdm. fällt die Decke auf den Kopf см. Decke, mit einem dicken Kopf dasitzen не знать что делать
    разламываться, пухнуть от забот [хлопот, трудностей] (о голове). Die Leitung sitzt mit einem dicken Kopf da, weiß nicht, woher sie die Leute für das Ausladen der Waggons nehmen soll, einen dicken [seinen eigenen, einen harten] Kopf haben
    einen Kopf für sich haben быть упрямым. Er hat immer einen dicken Kopf. Du kannst ihm die besten Ratschläge geben, er macht doch, was er will.
    Alle sind wir uns einig, daß wir einen gemeinsamen Theaterbesuch machen. Nur sie hat wieder ihren Kopf für sich. Sie will tanzen gehen.
    "Warum schreit denn der Kleine so?" — "Er hat einen dicken Kopf, will sich den Mantel nicht anziehen lassen." einen dicken Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь полно забот. Man kann sich ja vorstellen, daß er einen dicken Kopf hat, wenn seine Frau im Krankenhaus liegt und er mit den Kindern allein dasteht.
    Laß ihn jetzt mit diesen unwichtigen Dingen in Ruh. Er hat schon einen dicken Kopf [den Kopf voll]. ein Mühlrad dreht sich in jmds. Kopf
    etw. dreht sich im Kopf (wie ein Mühlrad) голова гудит
    голова тяжёлая, как пивной котёл. Ich kann keinen klaren Gedanken mehr fassen, mir ist, als wenn sich in meinem Kopf ein Mühlrad dreht.
    Mir dreht es sich schon im Kopf (wie ein Mühlrad), muß jetzt mit dem Schreiben aufhören. Gescheites kommt doch nicht mehr dabei raus, seinen Kopf durchsetzen настоять на своём, добиться своего. Bei der Stadtbesichtigung gab es eine elende Streiterei unter den Kollegen. Der eine wollte hierhin, der andere dorthin. Jeder versuchte, seinen Kopf durchzusetzen.
    Alle Gegenargumente hat er geschickt abgewiesen und schließlich doch seinen Kopf durchgesetzt, sich (Dat.) an etw. den Kopf einrennen
    а) разбить голову, удариться головой. Mach doch mal Licht an. In dieser Dunkelheit kann man sich ja den Kopf einrennen.
    б) "разбиться в лепёшку", измучиться. Ich habe mir fast den Kopf eingerannt, bis ich endlich eine Antwort auf mein Schreiben von ihm bekommen habe, was ist ihm bloß in den Kopf gefahren! что ему взбрело на ум? In letzter Zeit benimmt er sich unmöglich. Was ist ihm bloß in den Kopf gefahren?!
    Was ist dir bloß in den Kopf gefahren? Bist kaum nach Hause gekommen und willst schon wieder weg. jmdm. fuhr plötzlich ein Gedanke durch [in] den Kopf кому-л. вдруг пришла в голову мысль. Mir fehlten 10 Mark. Da fuhr mir plötzlich der Gedanke durch den Kopf, daß ich vielleicht beim Bäcker zu wenig rausgekriegt habe, nicht auf den Kopf gefallen sein не быть дураком. Er findet schon durch, ist ja nicht auf den Kopf gefallen.
    Du wirst das Studium schon schaffen, bist doch nicht auf den Kopf gefallen. jmdm. Flausen in den Kopf setzen см. Flause. einen Furz im Kopf haben см. Furz. jmdm. eins auf den Kopf geben
    а) ударить кого-л. по голове, "дать" кому-л. по башке. Erst hat er dem Wächter eins auf den Kopf gegeben, und dann brach er in den Werkzeugraum ein.
    б) задать взбучку [нахлобучку] кому-л. Wenn die Disziplin der Lehrjungs mal nachläßt, gibt der Meister ihnen eins auf den Kopf. Dann geht es hinterher wieder eine Weile ganz gut. sich (Dat.) etw. durch den Kopf gehen lassen [einen Gedanken im Kopf wälzen] обдумать, взвесить, обмозговать что-л. Ich werde mir die Sache erst noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen, bevor ich eine endgültige Entscheidung treffe.
    Laß dir die ganze Sache am besten noch einmal durch den Kopf gehen. Vielleicht fällt dir noch was Besseres ein. jmdm. geht [will] etw. nicht in den Kopf (hinein, rein)
    jmd. kriegt etw. nicht in den Kopf кто-л. не может никак понять что-л., что-л. не укладывается у кого-л. в голове. Die Kommaregeln gehen mir einfach nicht in den Kopf. Immer wieder mache ich Fehler.
    Es geht mir einfach nicht in den Kopf, daß sie sich mit diesem Trottel verheiratet hat. alles geht nach jmds. Kopf всё делается по чьему-л. усмотрению. Ihr dürft doch nicht jeden Wunsch des Jungen erfüllen. Wenn immer alles nach seinem Kopf geht, werdet ihr es später schwer mit ihm haben. etw. geht jmdm. nicht aus seinem Kopf это не он придумал, это не его мысль. Das, was er heute in der Diskussion gesagt hat, das geht nicht aus seinem (eigenen) Kopf. Bestimmt hat man ihn vorher beeinflußt, es geht um [an] jmds. Kopf (und Kragen) дело идёт о жизни (и смерти)
    пан или пропал. In diesem Gefecht ging es um Kopf und Kragen. Nur wenige Soldaten blieben am Leben. Bei dieser Verhandlung geht es um seinen Kopf. Wenn ihn der Zeuge erkennt, kann er nur zu zwei Jahren Gefängnis verurteilt werden.
    Bei diesem Wettkampf geht es um Kopf und Kragen. Ich hoffe, daß Thomas Sieger wird, sich (Dat.) an den Kopf greifen [fassen] "схватиться за голову", поразиться, удивиться. Man könnte sich an den Kopf greifen [fassen], wenn man sieht, wie sie ihr Geld herausschmeißt.
    Er faßte sich an den Kopf, als plötzlich seine ganze Verwandtschaft zu Besuch erschien. Grillen im Kopf haben см. Grillen. Grips im Kopf haben см. Grips. Grütze im Kopf haben см. Grütze. jmdm. die Haare vom Kopfe fressen см. Haar. jmd. hat es im Kopf
    bei jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    а) у него в голове [с головой] не всё в порядке, он не в своём уме. Er hat es im Kopf. Morgen wird er in eine Nervenheilanstalt gebracht.
    Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Wie kannst du nur dieses häßliche Bild hier aufhängen wollen!
    б) у кого-л. болит голова. Ich habe es den ganzen Tag schon so im Kopf, weiß schon gar nicht mehr, was ich gegen diese wahnsinnigen Schmerzen machen soll. etw. noch (frisch) im Kopf haben (ещё) хорошо помнить что-л., держать в памяти что-л. Ich habe es noch frisch im Kopf, wie wir damals, vor 20 Jahren, in der Klasse saßen und auf unsere Prüfungsergebnisse warteten. Hals über Kopf (abreisen, aufbrechen, fliehen, losgehen) см. Hals. jmdm. den Kopf heiß [warm] machen [reden]
    а) морочить голову кому-л. Mach mir doch nicht den Kopf mit deinem ewigen Gefrage heiß! Ich will endlich meine Ruhe haben.
    Es gibt wirklich nichts Dümmeres, als sich wegen so einer Bagatelle den Kopf heiß zu machen,
    б) разгорячить, вскружить голову. Im Saal geht es ja schon lustig zu. Der Wein scheint den Leuten schon den Kopf heiß gemacht zu haben,
    в) спорить, горячиться. Die Ingenieure sitzen schon zwei Stunden zusammen und reden sich die Köpfe heiß. Sie wollen nämlich den Bauplan ändern, jmdm. geht etw. im Kopf (he)rum
    jmdm. geht [will] etw. nicht aus dem Kopf что-л. не выходит из головы у кого-л. Mir geht die Krankheit meiner Mutter dauernd im Kopf herum. Wenn ich nur wüßte, ob es ihr schon besser geht!
    Mir geht die Geschichte mit Anneliese nicht aus dem Kopf. Ob sie nun schon geschieden ist?
    Der alte Schlager geht mir ständig im Kopf (he)rum. Wo ich gehe und stehe, singe ich ihn. jmdm. auf dem Kopf (he)rumtanzen [stehenlassen, herumtrampeln] сесть кому-л. на голову, не считаться с кем-л. Wie er ihr auf dem Kopf herumtanzt! Ich würde mir das nie gefallen lassen.
    Ich lasse mir doch nicht mehr länger von dieser dummen Gans auf dem Kopf rumtrampeln! Schließlich habe ich hier die gleichen Rechte wie sie. den [seinen] Kopf für jmdn. [etw.] hinhalten [herhalten] müssen поплатиться за что-л., расплачиваться за что/ко-го-л. Für die Fehler, die die Kollegen machen, muß ich als Betriebsleiter den [meinen] Kopf hinhalten.
    Diesmal werde ich für deine Dummheit den Kopf nicht mehr hinhalten. Kopf hoch! не вешай нос [голову!, выше голову! Nur immer Kopf hoch! Bald wird der Gips von deinem Bein abgemacht, und du kannst wieder herumlaufen.
    Kopf hoch! Du wirst schon alles schaffen. Es hat keinen Sinn, sich soviel Sorgen zu machen, den Kopf hoch tragen зазнаваться, задаваться. Seitdem er was geworden ist und nur noch mit dem Auto überall rumgefahren wird, trägt er den Kopf hoch und will uns nicht mehr kennen, jmdm. auf den Kopf kommen "показать" кому-л., поставить на место кого-л., сделать выговор кому-л. Ich komme euch gleich auf den Kopf, wenn ihr euch nicht benehmt, wie es sich gehört! etw. [das] kann jmdm. den Kopf kosten это опасно, может стоить головы. Die Schnitzer, die du dir in dem Gespräch geleistet hast, können dir den Kopf kosten.
    Das bißchen Zuspätkommen kann dir den Kopf kosten, es wird den Kopf nicht (gleich) kosten за это не повесят. Es wird dir nicht gleich den Kopf kosten, wenn du mal etwas später zum Unterricht kommst. Es ist ja nicht einmal dein Verschulden, eins auf den Kopf kriegen
    а) получить по башке. Die wird mal eins auf den Kopf kriegen, damit sie endlich ihre Klatschereien läßt,
    б) получить нагоняй [нахлобучку]. Für deine Ungezogenheit hättest du eigentlich eins auf den Kopf kriegen müssen, jmdn. beim Kopf kriegen
    а) схватить, поймать кого-л. Als sich der Junge gerade an der fremden Tasche zu schaffen machte, kriegte er ihn beim Kopf und brachte ihn zum Direktor,
    б) выражение угрозы: ты у меня узнаешь!, я тебе дам! Ich kriege dich gleich beim Kopf, mein Bürschchen, wenn du mir nicht die Wahrheit sagst! sich beim Kopf kriegen драться, вцепиться друг в друга. Wegen jeder Kleinigkeit kriegen sich die beiden immer gleich bei den Köpfen und reißen sich dabei die ganzen Sachen kaputt. etw. nicht in den Kopf kriegen см. jmdm. geht etw. nicht in den Kopf. jmdn. (um) einen Kopf kürzer [kleiner] machen
    а) отрубить голову кому-л. Den Hahn werden wir zum Sonntag einen Kopf kürzer machen. Wir haben schon lange kein Geflügel mehr zu Mittag gegessen,
    б) "оторвать" голову кому-л. (угроза). Eine ganze Stunde warte ich nun schon vergeblich auf ihn. Na, der soll mir morgen kommen. Den werde ich einen Kopf kürzer machen, den Kopf lassen müssen "положить" голову, умереть. Bei der mißglückten Sprengung hat auch er seinen Kopf lassen müssen, sich [jmdm.] keinen Kopf [Kopp] machen не волновать (ся), не беспокоить (ся). Mag kommen, was kommen soll, ich mach mir keinen Kopf darüber.
    Mach dir keinen Kopp! Es wird schon alles gut gehen. Nägel mit Köpfen machen см. Nagel, jmdm. rappelt es im Kopf
    jmds. Kopf hat gelitten
    jmd. ist wirr [nicht richtig, nicht klar] im Kopf кто-л. рехнулся, у кого-л. "не все дома". Bei dir rappelt es wohl im Kopf! Die Schuhe darfst du doch noch nicht wegwerfen, kannst sie doch noch mal machen lassen.
    Wie ulkig der sich immer benimmt! Ich glaube, der ist nicht ganz richtig (im Kopf). jmdm. raucht der Kopf у кого-л. голова идёт кругом, кто-л. обалдел [одурел] (от забот, напряжения, усталости). Mir raucht schon der Kopf von dem vielen Lesen. Ich muß aber heute noch mit dem Artikel zu Ende kommen.
    Ihm raucht der Kopf, er ist kaum ansprechbar. Die Ware soll nämlich morgen ausgeliefern werden, und nichts ist bis jetzt verpackt.
    Er sitzt immer so lange am Schreibtisch, bis ihm der Kopf raucht und ihm die Augen vor Müdigkeit zufallen, (große) Rosinen im Kopf haben
    sich die Rosinen aus dem Kopf schlagen см. Rosinen, wie ein Huhn ohne Kopf rumrennen см. Huhn, den Kopf in den Sand stecken прятать голову под крыло [вести себя] как страус. Da hilft nichts. Vor unangenehmen Tatsachen darf man den Kopf nicht im den Sand stecken, sich (Dat.) etw. aus dem Kopf schlagen выбросить [выкинуть] что-л. из головы. Schlag dir die Fahrt an die Ostsee aus dem Kopf. Dazu werden wir das nötige Geld nicht aufbringen können, wie vor den Kopf geschlagen sein [dastehen] быть как громом поражённым. Als er erfuhr, daß sein Manuskript versehentlich verheizt worden war, stand er da wie vor den Kopf geschlagen.
    Ich war wie vor den Kopf geschlagen, als meine Frau einen Ohnmachtsahfall bekam, sein Geld auf den Kopf schlagen [hauen] см. Geld, den [seinen] Kopf aus der Schlinge ziehen вытащить голову из петли
    избежать опасности [неприятности]
    увильнуть. Als es in der Aussprache wegen der Arbeitsbummelei hart auf hart ging, war sie plötzlich verschwunden. Sie versteht es immer ausgezeichnet, ihren Kopf aus der Schlinge zu ziehen.
    Du hast genauso schuld wie wir. Willst wohl wieder deinen Kopf aus der Schlinge ziehen und so tun, als wenn du von dem ganzen Vorfall nichts gewußt hättest? sich (Dat.) etw. in den Kopf setzen вбить себе что-л. в голову. Sie hat es sich nun mal in den Kopf gesetzt, diesen Mann zu heiraten, auch wenn ihre Eltern dagegen sind.
    Zum Direktstudium will er nicht. Er hat sich in den Kopf gesetzt, nach dem Abitur einen Beruf zu lernen und gleichzeitig Fernstudium zu machen, sich (Dat.) nicht auf den Kopf spucken lassen фам. не давать себя в обиду, не позволять кому-л. хамство по отношению к себе. Von diesem überheblichen Kerl lasse ich mir doch nicht auf den Kopf spucken. Soll er sich einen anderen Dummen suchen, der sich sein Kommandieren und seine Erniedrigungen gefallen läßt, alles [die Welt] steht auf dem Kopf всё идёт вверх дном, всё в страшном беспорядке, дым коромыслом. Seitdem wir Besuch haben, steht die ganze Welt bei uns zu Hause auf dem Kopf. Die Kinder sind außer Rand und Band, gehen spät schlafen, gegessen wird, wann jeder Lust hat. Wir werden wieder schwer die alte Ordnung einführen können. jmdm. steht der Kopf nicht danach
    а) у кого-л. голова не тем занята. "Kommst du mit ins Konzert?" — "Eigentlich steht mir der Kopf heute nicht danach, denn ich bin mit meinen Vorbereitungen zu morgen noch nicht ganz fertig."
    б) у кого-л. голова не приспособлена [не годна} для чего-л. Meiner Meinung nach wird ihm das Studium große Schwierigkeiten bereiten. Wie ich ihn kenne, steht ihm der Kopf nicht danach, ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht у меня голова идёт кругом. Die Kinder machen mir sehr viel Arbeit. Manchmal weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht.
    Noch mehr Arbeit kann ich jetzt wirklich nicht annehmen. Augenblicklich weiß ich nicht, wo mir der Kopf steht, in den Kopf steigen ударить в голову (об успехах, славе, вине). Der Erfolg, den er in der letzten Veranstaltung hatte, ist ihm in den Kopf gestiegen. Er guckt uns jetzt nur noch von oben herab an.
    Du hast wirklich viel in deinem Beruf erreicht, aber laß dir den Erfolg nicht in den Kopf steigen.
    Hoffentlich steigt ihm diese Prämiierung nicht noch mehr in den Kopf. Ein bißchen eingebildet war er ja schon immer.
    Gieß mir bitte nicht so viel Schnaps ein! Mir steigt er immer gleich in den Kopf. jmd. kann sich auf den Kopf [Kopp] stellen (und mit den Beinen wackeln)
    und wenn sich jmd. auf den Kopf stellt хоть расшибись. Ihr könnt euch auf den Kopf stellen, ich lasse euch bei diesem schlechten Wetter nicht raus.
    Und wenn er sich auf den Kopf stellt, diesen Auftrag nehme ich nicht an, lieber kündige ich. alles [Dinge, Tatsachen, Moralbegriffe] auf den Kopf stellen поставить с ног на голову, извратить, перевернуть. Glaub ihm nicht ein Wort! Er hat alle Tatsachen [alles] auf den Kopf gestellt. Es war ganz anders. alles [das Haus, die Wohnung, die Bude] auf den Kopf stellen перевернуть вверх дном. Wir haben das ganze Haus auf den Kopf gestellt, wollen vor Ostern noch großreinemachen.
    Ich habe gestern meine ganze Bude auf den Kopf gestellt, habe das Buch aber nirgends finden können.
    Die Kinder haben in unserer Abwesenheit die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt. In Zukunft können wir sie nicht mehr allein lassen.
    Am Abend vor der Abreise haben die Studenten das (ganze) Internat auf den Kopf gestellt. Bis in die frühen Morgenstunden hinein wurde getanzt und gesungen, jmdn. vor den Kopf stoßen обидеть, "задеть", оскорбить кого-л. Mit ihr hält es keiner lange aus, denn sie stößt durch ihr schroffes Wesen alle Leute vor den Kopf.
    Damit, daß du ihm damals nicht geholfen hast, hast du ihn ganz schön vor den Kopf gestoßen. Ich denke, ihr wart mal Freunde?
    Sie fühlte sich vor den Kopf gestoßen, als ich ihr erklärte, daß mir ihr Verhalten nicht mehr gefällt. Stroh im Kopf haben см. Stroh, bis über den Kopf весь, по уши. Bis über den Kopf steckt er in Arbeit (in Schulden, im Dreck), jmdm. den Kopf verdrehen вскружить голову кому-л. Mit ihrem Charme hat sie allen Männern den Kopf verdreht. Alle sind Feuer und Flamme für sie.
    Er hat schon so manchem Mädchen durch sein überaus höfliches Auftreten den Kopf verdreht.
    Sie hat meinem Sohn völlig den Kopf verdreht. Den ganzen Tag spricht er nur noch von ihr. den Kopf verlieren потерять голову, растеряться. Als das Auto plötzlich ins Schleudern kam, verlor sie völlig den Kopf und fuhr gegen einen Baum.
    Verlier doch nicht bei jeder kleinen Unannehmlichkeit gleich den Kopf! Du wirst ja noch nervöser als du schon bist.
    Man darf auch in der gefährlichsten Situation nicht den Kopf verlieren, viel im Kopf haben
    den Kopf voll haben иметь много дел [забот]
    голова забита многим. Ich habe heute sehr viel im Kopf, kann mich mit deiner Angelegenheit erst morgen beschäftigen.
    Laß ihn jetzt mit deinen Wünschen in Ruhe! Er hat seinen Kopf voll. Weiß nicht, was er zuerst anfangen soll.
    Ich habe heute sehr viel im Kopf. Das Beste ist, ich schreibe mir alles auf, damit ich nichts vergesse.
    Als Wissenschaftler hast du immer den Kopf voller Probleme. Nicht mal im Urlaub kannst du so richtig abschalten, jmdm. mit etw. den Kopf vollmachen заморочить кому-л. голову чём-л. Mach mir doch nicht immer den Kopf mit deinem Ge-jammre voll! Nimm dich etwas zusammen! Das hält doch keiner aus.
    Augenblicklich machen mir die Kinder den Kopf voll. Immerzu stellen sie was an. jmdm. über den Kopf wachsen
    а) выйти из чьего-л. повиновения
    перерасти, обогнать кого-л. Wenn wir den Kindern immer alles erlauben, wachsen sie uns noch eines schönen Tages über den Kopf. Sie nehmen sich schon jetzt genug heraus.
    Der Junge ist seinem Vater über den Kopf gewachsen. Mit 28 Jahren ist er schon Betriebsleiter.
    б) не справляться с чём-л. Die Reparaturen, die noch auszuführen sind, wachsen uns schon über den Kopf. Vorläufig können wir keine mehr annehmen.
    Die Schwierigkeiten in Mathematik werden dir über den Kopf wachsen, wenn du dich nicht bald ernsthaft hinter die Aufgaben klemmst. (bei) jmdm. wächst der Kopf durch die Haare кто-л. лысеет. Na, bei dir wächst ja auch schon der Kopf durch die Haare. Ja, ja! Erstes Anzeichen dafür, daß man alt wird, einen Gedanken im Kopf wälzen см. sich etw. durch den Kopf gehen lassen, nicht mit dem Kopf durch die Wand können не смочь проломить стену, не суметь преодолеть трудную преграду. Man kann nicht immer gleich mit dem Kopf durch die Wand. Es ist nicht alles leicht im Leben, und Geduld muß man auch haben, mit dem Kopf durch die Wand (rennen) wollen идти напролом, лезть на рожон, действовать силой. Wenn du ihn nicht zwingst, seinen Plan vorher zu durchdenken, rennt er dir gleich mit dem Kopf durch die Wand.
    Junge, komm zurück! Warum willst du mit dem Kopf durch die Wand? Du siehst doch, daß man dort nicht durchgehen kann.
    Natürlich wollte er wieder mit dem Kopf durch die Wand, obgleich alle ihn davon abhalten wollten!
    Wenn du immer gleich mit dem Kopf durch die Wand willst, wirst du dein Ziel kaum erreichen. Du mußt mit mehr Überlegung und Geduld an die ganze Sache herangehen, jmdm. den Kopf waschen задать "головомойку" кому-л. Dem Jungen mußt du mal tüchtig den Kopf waschen, damit seine Liederlichkeit endlich aufhört.
    Soviel Ausschuß an einem Tage, das geht zu weit! Wir werden mal dem Verantwortlichen den Kopf waschen. Vielleicht wird es dann anders, den Kopf über Wasser halten еле сводить концы с концами. Mit 5 Kindern haben sie es gar nicht so leicht, den Kopf über Wasser zu halten. Sie können sich nur immer das Notwendigste kaufen. Kopf weg! осторожно голову! (не ударьтесь головой), jmdm. etw. (Beleidigungen, Grobheiten etc.) an den Kopf werfen бросать кому-л. в лицо (оскорбления, упрёки и т. п.). Das Neuste, was sie mir gestern an den Kopf geworfen hat, ist, daß ich mir meine Wohnungseinrichtung gar nicht selber gekauft hätte, sondern daß ich mir alles habe schenken las sen.
    Eine Frechheit [Gemeinheit, Unverschämtheit] nach der anderen hat er mir an den Kopf geworfen, bis mir die Geduld geplatzt ist und ich ihm gehörig meine Meinung gesagt habe, sich (Dat.) den Kopf zerbrechen [zermartern] ломать себе голову (над чём-л.). Ob es Leben auf anderen Planeten gibt, darüber zerbrechen sich auch heute noch viele den Kopf.
    Über dieses Rätsel habe ich mir schon lange den Kopf zerbrochen. Vielleicht kriegst du es raus.
    Um andere Leute werde ich mir den Kopf nicht zerbrechen. Ich habe meine eigenen Sorgen.
    Ich zerbreche mir schon die ganze Zeit den Kopf, wo ich heute mein Geld gelassen habe. jmdm. den Kopf zurechtsetzen [zurechtrücken] вправить мозги кому-л., образумить кого-л. Setz mal deinem Sohn den Kopf etwas zurecht, damit er sich in Zukunft älteren Menschen gegenüber etwas höflicher benimmt, die Hände über den Kopf zusammenschlagen см. Hand, die Köpfe zusammenstekken шептаться, шушукаться. Als mich mein Freund- heute mit dem Auto abholte, haben die Klatschbasen im Haus wieder die Köpfe zusammengesteckt. über dem Kopf zusammenstürzen упасть, свалиться на голову
    рухнуть. Es gab solch einen Knall, daß ich dachte, das Haus stürzt über dem [unserem] Kopf zusammen, was man nicht im Kopf hat, muß man in den Beinen haben [hat man in den Beinen] дурная голова ногам покоя не даёт, viele Köpfe, viele Sinne сколько голов, столько умов. Kopf oder Schrift? орёл или решка?

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Kopf

  • 6 Gesicht

    п: sich eine Zigarette ins Gesicht stecken сунуть сигарету в зубы, закурить. Nach Feierabend setzte ich mich immer gern an den Fernseher und steckte mir dann eine Zigarre ins Gesicht.
    Um nicht aus der Haut zu fahren, steckte er sich eine Zigarette ins Gesicht, jmdm. vor Wut [Haß] ins Gesicht springen фам. вцепиться в кого-л. Ich könnte ihm vor Wut ins Gesicht springen, er ist seinem Vater wie aus dem Gesicht geschnitten он вылитый отец, он похож на отца как две капли воды, er strahlt über das ganze Gesicht он весь сияет, ein Gesicht zum Reinhauen фам. морда кирпича просит. Der mit seinen Glubschaugen hat ein Gesicht zum Reinhauen, ihm fällt das Essen aus dem Gesicht шутл. его рвёт. Der Arme hat sich überfressen, jetzt fällt ihm das Essen aus dem Gesicht. ein langes Gesicht machen делать недовольное лицо [кислую мину]. Er zieht ein langes Gesicht, weil sein Bruder zur Oma gehen darf und er nicht.
    Es gab lange Gesichter, als die Fahrt abgesagt wurde, ein Gesicht wie drei [7, 8, 14] Tage Regenwetter machen нахмуриться, становиться мрачнее тучи. Du ziehst ja ein Gesicht wie vierzehn Tage Regenwetter. Paßt dir etwas bei uns nicht, oder tut dir was weh?
    Er macht ein Gesicht wie sieben Tage Regenwetter. Die Mitteilung hat ihn schwer getroffen.
    Ist was passiert? Du machst ein Gesicht wie drei Tage Regenwetter. ein Gesicht machen, als ob jmdm. die Petersilie verhagelt ist иметь убитый вид. Was machst du schon für ein Gesicht? Du kuckst wie verhagelte Petersilie. Was ist denn dir über die Leber gelaufen? См. тж. Petersilie, ein schiefes Gesicht machen [ziehen] фам. скривить морду (от не-вольства). Er zieht so ein schiefes Gesicht. Wahrscheinlich hat er sich beleidigt gefühlt, ein dienstliches Gesicht aufsetzen перейти на официальный тон.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Gesicht

  • 7 _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

    Для увеличения щелкните на картинку:
    Поэтому в пословице недаром молвится (Sprichwort, wahr Wort): Корова на дворе, харч на столе. Eine Kuh deckt viel Armut zu, которая бытует не одно столетие. Считается, что человек научился добывать себе молоко во 2-3 тысячелетии до н.э., приручив для этого диких туров – Auerochsen – предков современных коров. MILCH: f, др.-верхн.-нем. miluh, ср.-верхн.-нем. milch, milich, общегерманское слово ( engl. milk), примыкает к melken доить die Milch abrahmen снимать сливки (тж. перен.) das Korn steht in der Milch рожь колосится Er hat nicht viel in die Milch zu brocken “er lebt bescheiden, kann keine großen Sprünge machen” он живёт весьма скромно [скудно], большим достатком похвастать он не может Der eine trinkt Milch, der andere löffelt die Suppe gern афган. Кому нравится молоко, кому суп. На вкус и цвет товарищей нет. Кому нравится попадья, а кому попова дочка. das Land, wo [darin] Milch und Honig fließt страна сказочного изобилия, ср. молочные реки (и) кисельные берега aus j-s Munde fließt Milch und Honig презр. у кого-л. медовые уста, сахарные речи, кто-л. сахар-медович Süße Milch muss man vor Katzen bewahren погов. Сладкое молоко нужно беречь от кошки wie Milch und Blut ausehen “weiß und rot, gesund sein”, das Weiß der Milch und das Rot des Blutes zusammen in Antlitz gilt als ein Zeichen der Schönkeit кровь с молоком (о хорошем, здоровом цвете лица): ein Mädchen sieht aus wie Milch und Blut разг. Девушка – кровь с молоком. Вместо “Milch” часто употребляют “Schnee” или “Lilie” j-m etw. anbieten wie sauer gewordene [saure] Milch “etwas Wertloses anpreisen” Mel in ore, verba lactis, fel in corde, fraus in factis лат. Мёд на языке, молоко на словах, жёлчь в сердце, обман на деле. Страшная эпиграмма на иезуитов. MILCHSTRASSE: f млечный путь Скопление звёзд в виде светлой полосы, цветом подобное молоку. Прилагательное “млечный” восходит к ст.-слав. млѣко “молоко” MILCHBART: m 1. пушок на верхней губе 2. разг. молокосос MILCHBRUDER: m “der mit einem von der gleichen Amme Gesaugte” молочный брат MILCHSCHWESTER: f “die mit einer von der gleichen Amme Gesaugte” молочная сестра MILCHGESICHT: n 1. бледное лицо 2. бледнолицый (человек) MILCHMÄDCHENRECHNUNG: f ist die reine Milchmädchenrechnung фам. ср.: это не счёт, а филькина грамота MILCHZÄHNIG: milchzähnige Jugend зелёная молодёжь MUTTERMILCH: f молоко матери etw. (A ) mit der Muttermilch einsaugen впитать что-л. с молоком матери etwas mit Muttermilch eingesogen haben “Eigenschaften und Eigenheiten als angeborene Eigentümlichkeit besitzen” LAC, LACTIS: лат. молоко Lac gallinaceum птичье молоко. О сказочной пище, которой не бывает даже и при полном изобилии. BUTTER: f, ср.-верхн.-нем. butter, лат. butyrum сливочное масло Butter auf dem Kopf haben террит. иметь подмоченную репутацию; ср. иметь рыльце в пушку alles (ist) in Butter (шутл., ирон. тж. es ist alles in Butter, Herr Lutter!) разг. фам. 1. всё в порядке 2. всё идёт как по маслу; как на мази bei j-m [da, dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак ein Herz wie Butter haben быть мягкосердечным Mir ist die Butter vom Brot gefallen разг. фам. мне крупно не повезло; я удручён, расстроен; у меня (к этому) всякая охота пропала Da ist mir die Butter vom Brot gefallen разг. фам. ср.: у меня сердце [что-л.] в груди оборвалось Mir fällt die Butter vom Brote “Ich werde ärgerlich enttäuscht, verliere den Mut”. Wem die Butter von der Brotschnitte auf den schmutzigen Boden fällt, der verliert das Beste an seinem Butterbrote, und es vergeht ihm die Lust weiteressen. j-m die Butter vom Brote nehmen [schaben] лишить кого-л. лакомого кусочка, поживиться за чей-л. счёт j-d lässt sich Butter vom Brot nicht nehmen разг. кто-л. себя в обиду не даст j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot nehmen у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный j-d sieht aus, als hätte man ihm die Butter vom Brot genommen террит. у кого-л. совершенно обескураженный вид; ср.: кто-л. стоит [сидит, ходит] как в воду опущенный Da liegt der Kamm bei der Butter, bei j-m [dort] liegt der Kamm auf [bei, neben] der Butter разг. фам. у кого-л. [там] всё вверх дном, там настоящий кавардак Hand von der Butter! разг. фам. не трогать!, не прикасаться!, руки прочь! Gutes Futter, gute Butter Хороший корм, и масло хорошее Butter verdirbt keine Kost ср. Кашу маслом не испортишь wie Butter an der Sonne bestehen [dastehen] sagt man von einem, der mit seiner Klugheit ratlos dasteht, mit seinem Mut oder dgl. zuschanden wird разг. 1. совершенно растеряться, оробеть, смутиться 2. сгорать от стыда wie Butter an [in] der Sonne (zer)schmelzen [dahinschmelzen] разг. мгновенно проходить (о каком-л. чувстве); seine Zweifel schmolzen wie Butter an der Sonne его сомнения мгновенно рассеялись wie Butter an der Sonne zerrinnen разг. быстро таять, исчезать, переводиться (напр. о деньгах) Wer Butter auf dem Kopfe hat, der gehe nicht in die Sonne погов. У кого подмоченная репутация, не выходи в свет Wer gut futtert, auch gut buttert погов. Корм хороший, и масло хорошее. Кто хорошо кормит у того хорошо пахтается (масло). Каков корм, таково и масло. Какой уход, такой и доход. BUTTERBROT: n хлеб с маслом, бутерброд j-m etw. aufs Butterbrot schmieren [streichen] разг. фам. 1. попрекать кого-л. чем-л.; ср.: тыкать в нос [в глаза], глаза колоть кому-л., о чем-л. 2. постоянно напоминать кому-л. о чем-л., хвалиться чем-л. перед кем-л.; ср.: уши прожужжать кому-л. о чем-л. um [für] ein Butterbrot разг. за бесценок, почти даром auf ein Butterbrot bitten приглашать на чашку чая BUTTERMILCH: f пахта Bergmannsblut ist keine Buttermilch погов. Кровь людская не водица BUTTERSEITE: f Butterseite des Lebens разг. приятная сторона жизни BUTTERWOCHE: f масленица Für den Kater ist nicht immer Butterwoche. погов. Не всё коту масленица (, а бывает и великий пост) SAHNE: f (известно лишь с 15 в.) = ю.-нем., с.-нем. Rahm (Schmand) сливки die Sahne abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.) Die Sahne naschte die Katze, aber Mato wurde bestraft афган. Сливки съела кошка, а побили Мато (женское имя) RAHM: m ю.-нем. сливки, в других немецкоговорящих регионах употребительно Sahne, Schmand, Schmetten, Obers. (ср.-верхн.-нем. Roum, ранненововерхн.-нем. – ещё Raum, Rom). Rahm absetzen lassen 1. дать отстояться сливкам 2. перен. выжидать den Rahm abschöpfen “das Beste vorweg für sich nehmen” снимать сливки (брать себе лучшую часть чего-л.). При дележе в народе говорят: “der erste hat den Rahm abgeschöpft, der andere kriegt die Sauermilch” Переносное значение этого выражения уже у Гриммельсгаузена (Grimmelshausen): “Als ward meiner jungen Frau ihr Mann ein Cornet, vielleicht deswegen, weil ihm ein anderer deswegen, weil ihm ein anderer da Raum (älteste Form für “Rahm”) abgehoben und Hörner aufgesetzt hatte” rahmen снимать сливки (с молока) die Milch rahmt на молоке образуются сливки CREME: [кrεm] f die Creme der Gesellschaft ирон. сливки общества (калька с фр. crème de la société) KÄSE: m (др.-верхн.-нем. kāsi, ср.-верхн.-нем. kæse, ранее заимст. из лат. caseus) 1. сыр 2. творог 3. перен. нечто не имеющее ценности, нечто ничего не стоящее как и Qaurk Das ist ein Käse! verdammter [so ein verdammter] Käse! разг. фам. дело дрянь! (выражение разочарования): такая чертовщина! Das geht dich einen Käse an разг. фам. презр. это не твое дело, это тебя не касается, это не твоего ума дело Das ist doch alles Käse фам. это всё вздор [чепуха, чушь] Auf den Käse [in die Käse] fliegen (Schlimmes erleben, Unglück haben) разг. влипнуть в какое-л. неприятное дело auf den Käse fliege ich nicht! На эту удочку я не попадусь! sich über jeden Käse aufregen разг. презр. волноваться из-за каждого пустяка (kaum) drei Käse hoch разг. шутл. от горшка два вершка Er ist kaum drei Käse hoch говорят шутливо о карапузе Käse machen 1. делать сыр 2. разг. презр. заниматься глупостями [ерундой] 3. делать никуда не годные вещи (Drei-)Käsehoch m разг. шутл. карапуз = н.-сакс. een junge twe Kese hoog (ein kleiner kurzer Junge) Käse schließt den Magen погов. Сыром заканчивается трапеза Sie waren schon beim Käse “am Ende des Dieners” они заканчивали трапезу сыром Da hammern ’n Käse (die schlimme Bescherung) в.-сакс. вот так подарочек! Mach doch nicht solchen Käse (keine lange Rederei) в.-сакс. довольно пустой болтовни sich Kees gewe (sich wichtig machen) рейнск. важничать, задирать нос Käse reden молоть вздор [чепуху, чушь] red [erzähle] doch keinen Käse разг. фам. не говори вздор, не мели чепуху j-d bohrt den Kümmel (тмин) aus dem Käse разг. фам. кто-л. (настоящий) крохобор, ср.: кто-л. и с грязи пенки снимает den Kümmel aus dem Käse bohren [klauben] “kleinlich sein” разг. фам. быть молочным [крохобором] Bei Käse und Brot stirbt man nicht Hungers погов. С сыром и хлебом с голоду не умрешь Der Käse ist (noch nicht) durch “reif” разг. сыр созрел KÄSEN: 1. делать сыр 2. фам. молоть вздор [чепуху, чушь] KÄSEBLEICH: бледный как полотно [как смерть] KÄSIG: 1. сырный; творожный 2. бледный KÄSEBLATT, KÄSEBLÄTTCHEN: n презр. грязная [бульварная] газета, газетёнка QUARK: m, ср.-верхн.-нем. twark, quarc, творог Quark с 16 века образно обозначает ничего не стоящее, ничтожное. Об этом свидетельствуют выражения: sich um jeden Quark kümmern беспокоиться из-за всякой ерунды, повсюду совать свой нос sich in jeden Quark (ein)mischen совать повсюду свой нос Davon verstehst du keinen Quark!, du verstehst den Quark davon! груб. ты ничего в этом не понимаешь!, ты в этом ни черта не смыслишь! etw. geht j-n ein Quark an разг. фам. что-л. нисколько не касается кого-л. In jeden Quark begräbt er seine Nase (J.W. Goethe, “Faust”) Повсюду он суёт свой нос. sich über jeden Quark aufregen разг. фам. раздражаться из-за каждого пустяка Getretener Quark wird breit, nicht stark KUH: f корова eine milchende [melkende] Kuh дойная корова (тж. разг. перен.: источник дохода, которым можно пользоваться долгое время); er betrachtet mich als melkende Kuh я для него дойная корова die Kuh des klenen Mannes разг. шутл. коза eine bunte Kuh 1. пёстрая корова 2. разряженная, расфуфыренная; ср.: как пава. Von einer aufgedonnerten Frau sagt man, sie stolzierte einher wie eine bunte Kuh. Существует аналогичное выражение о разряженном, безвкусно одетом мужчине, см. Pfingstochse der Kuh das Kalb abfragen замучить кого-л. вопросами dastehen wie die Kuh vorm neuen Tor = wie die Kuh, wenn’s donnert разг. фам. ср.: уставиться как баран на новые ворота тж. etw. Ansehen wie die Kuh das neue Tor “es verdutzt betrachten”, wie die Kuh, die abends von der Weide ins Dorf zurückkehrt, über das Tor staunt, da der Bauer inzwischen am Hof aufgerichtet hat, und nun nicht weiß, ob sie da hineingehört oder nicht. Luther schreibt im “Sendbrief vom Dolmetschen”: “Welche Buchstaben die Eselköpfe ansehen wie die Kühe ein neues Tor”; einfacher in den “Tischreden”: “So steht das arme Volk gleich wie eine Kuh” Der eine hat die Mühe, der andere melkt die Kühe. ср.: Один собирает, другой зевает Großsein tut’s nicht allein, sonst holte Kuh den Hasen ein. ср.: Велик телом, да мал делом Gott gibt wohl die Kuh, aber nicht Strick dazu. ср.: На Бога надейся, да сам не плошай Hat die Kuh den Schwanz verloren, so merkt sie erst, wozu er gut gewesen погов. ср.: Что имеем – не храним, потерявши – плачем. Жалеют после утраты Die Kuh wird nicht draufgehen, das wird die Kuh nicht kosten “Das wird das letzte Vermögen nicht in Anspruch nehmen” это обойдётся не дороже денег Die Kuh wurde noch nicht geschlachtet, aber er war schon gekommen, um das Fleisch zu holzen афган. Корову ещё не убили, а он уже за мясом пришёл Da müsste ja eine Kuh lachen = Da lachen (ja) die Hühner просто курам на смех! eine Kuh für eine Kanne ansehen “betrunken sein” быть пьяным (принять корову за кановку – ёмкость 10-20 литров для переливки вина). ср.: напиться до зелёного змея saufen wie ein Häuslerkuh “übermäßig trinken wie die Kuh eines Häuslers, die durch reichliches Getränk für das knappe Futter schadlos gehalten wird” неумеренно пить как корова бобыля, т.е. невоздержанно пьянствовать Schenkt man j-d eine Kuh, will er auch noch Futter dazu посл. Дай ему палец, он и руку откусит Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag ровно ничего не понимать; ни аза, ни бельмеса не смыслить в чём-л. ср.: смыслить [разбираться] в чём-л. как свинья в апельсинах. ср.: афган. Разбираться как осёл в зеленях Viele Fleischer ist die Kuh dem Tode verfallen афган. Мясников много – корове гибель Alte Kuh gar leicht vergießt, dass sie ein Kalb gewesen = Jede Kuh ist früher ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало eine Kuh deckt viel Armut zu погов. Корова на дворе, (и) харч на столе Die Kuh weiß nichts vom Sonntag погов. Свинья не знает в апельсинах вкусу Kühe machen Mühe погов. Чтобы рыбку съесть, надо в воду лезть Küsters Kuh weidet auf dem Kirchhof погов. Корова понамаря пасётся на погосте Eine magere Kuh ist noch lange kein Reh (лань) погов. Тощая корова – корова Man wird alt wie ‚ne Kuh und lernt noch alle Tage zu. Man wird alt wie ’n Kuh und lernt noch immer was dazu Век живи – век учись. Учиться никогда не поздно Nimmst du die Kuh, so nimm auch Halfter (хомут) dazu погов. Взяв корову, возьми и подойник (Melkgefäß) Sant Niklas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu погов. На Бога надейся (уповай), а сам не плошай Eine schwarze Kuh gibt auch weiße Milch = Schwarze Kühe geben auch weiße Milch. погов. Чёрная корова, да белое молоко. Корова чёрная, зато молоко белое. ср.: Schwarze Henne – weißer Ei. Чёрная несушка – белое яйцо. И черная курица несёт белые яйца. Von böser Kuh kommt kein gutes Kalb. ср.: От худого семени не жди доброго племени Was nützt der Kuh Muskate? ср.: Зачем метать бисер перед свиньями Wenig Kühe, wenig Mühe. ср.: Не было бабе забот, купила порося; укр. Не мала баба хлопоту, тай купила порося KUHFUSS: m “in der Soldatensprache scherzhafte Bezeichnung des Gewehres (nach der Form des Kolbens по форме приклада)” воен. разг. ружьё KUHHANDEL: m закулисные переговоры, закулисный торг, нечистая сделка Kuhhandel treiben разг. презр. торговаться; вести закулисные переговоры Das ist der reine Kuhhandel! разг. презр. это настоящая лавочка! KUHHAUT: f кожа коров das geht auf keine Kuhhaut! разг. этого не опишешь!, это не поддаётся никакому описанию!, это и представить себе невозможно!, это неслыханно (букв. этого и на пергаменте не напишешь. Пергамент изготовлялся из кож животных, в частности коров. Под Kuhhaut суеверные люди понимали написанный на пергаменте список грехов, который сатана читал человеку в час его смерти). KUHHORN: n коровий рог ins Kuhhorn stoßen раструбить о чём-л., разгласить что-л. ein KUHSCHLUCK: m “ein übermäßig großer Schluck” студ. один слишком большой глоток (вина) VACHE: фр. корова Manger de la vache engragée. Питаться мясом бешеной коровы. Употр. в знач. сильно нуждаться в средствах; испытывать большие затруднения материального характера KALB: n 1. телёнок 2. разг. презр. телок (junger, unerfahrener Mensch, т.е. молодой, неопытный человек) = в.-сакс. Kalbfleisch n (unerfahren, kindisch, т.е. неопытный мальчишка) Augen machen wie ein (ab)gestochenes Kalb (große, verwunderte, blöde Augen machen) разг. фам. вылупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота glotzen [gucken и т.п.] wie ein (ab)gestochenes Kalb разг. фам. (вы)лупить глаза [уставиться] как баран на новые ворота das Goldene Kalb anbeten “seinen Sinn auf Reichtum gerichtet haben” поклоняться златому [золотому] тельцу (библ.) der Tanz um das Goldene Kalb поклонение златому [золотому] тельцу das Kalb beim Schwanze nehmen “eine Sache verkehrt anfangen” начать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот das Kalb mit der Kuh kaufen ирон. жениться на беременной ein Kalb abbinden [machen, setzen] “sich erbrechen” тошнить Das Kalb folgt der Kuh. ср.: Куда иголка, туда и нитка das Kalb [Kälbchen] austreiben (ausgelassen sein, sich austoben) быть необузданным [распущенным], резвиться без удержу, дурачиться, беситься das Kalb ins Auge schlagen “Unwillen, Anstoß erregen” вызвать негодование или дать повод к соблазну; задеть за живое, оскорбить, обидеть кого-л. Das Kalb will klüger sein als die Kuh посл. ср.: Яйца курицу не учат mit fremden Kalb pflügen (sich zunutzte machen, was ein anderer gefunden) разг. фам. ср.: чужими руками жар загребать Nur die allerdümmsten Kälber wählen sich den Schlächter selber. Только глупые телята выбирают себе мясника Der Stier (бык-производитель) mit den Hörnern auch ein Kalb gewesen погов. Всему есть начало Wer ein Kalb stiehlt, stieht eine Kuh ср.: Кто крадёт яйцо, украдёт и курицу (т.е. кто совершает мелкие кражи, тот способен и на крупные) KALBFLEISCH: n Kalbfleisch und Kuhfleisch kochen nicht zugleich посл. Молодости и старости не по пути (букв. телятина и говядина вместе не сварятся) KALBSFELL: n телячья кожа Zum Kalbsfell schwören ист. разг. презр. напялить солдатский мундир, пойти в солдаты KALBSFUSS: m auf Kalbsfüßen gehen ирон. дурачиться, поступать по-мальчишески SCHAF: n 1. овца 2. перен. дурак ein kleines Schaf овечка sanft wie ein Schaf кроткий как овечка das schwarze Schaf разг. ср.: белая ворона (человек, резко выделяющийся чем-л. среди окружающих, не похожий на них) ein verirrtes Schaf заблудшая овца (человек, сбившийся с правильного жизненного пути; библ.) die Schafe von den Böcken scheiden отделять овец от козлиц (т.е. годное от негодного, вредное от полезного, плохое от хорошего; библ.) Das Schaf blöckt immer die gleiche Weise погов. ср.: Горбатого лишь могила исправит Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde посл. Одна паршивая овца всё стадо (ис)портит. Баловливая корова всё стадо балует Ein schlechtes Schaf, das mit dem Wolf spazieren geht погов. Та не овца, что с волком пошла In jeder Herde findet sich mal ein schwarzes Schaf погов. ср.: В семье не без урода. Во всяком хлебе не без мякины Man kann nicht fünf Beine auf ein Schaf verlangen. ср.: С одного вола двух шкур не дерут Der Mühe gibt Gott Schaf und Kühe. ср.: погов. Без труда не вынешь (и) рыбку из пруда Sein Schaf wurde vor einem Hund gerettet, aber dem Wolf abgegeben афган. Спас овцу от собаки, а отдал волку Wer sich zum Schaf macht, das fressen die Wölfe погов. Стань овцой, а волки готовы = Сделайся овцой, а волки будут = Кто в тын пошёл, тот и воду вози Der Wolf raubt die gezählten Schafe погов. Волк и считанных овец крадёт. Волк и меченую овцу крадёт. Волк и из счёта овец крадёт. Волк и считанных овец берёт Ein Wolf im Schlaf fing nie ein Schaf ср.: Волка ноги кормят. Ёжа (еда) не достаётся лёжа Schlafendem Wolf läuft kein Schaf ins Maul. ср.: Лёжа пищи не добудешь. Под лежачий камень вода не течёт. Жареные рябчики сами в рот не летят SCHÄFCHEN: n 1. овечка 2. pl барашки (облака, пенистые волны) sein Schäfchen ins Trockene bringen, sein Schäfchen im Trocknne haben разг. фам. нагреть руки, поживиться, нажиться, устроить свои делишки, обеспечить себя SCHÄFERSTUNDE: f час свидания, любовное свидание (Schäfer m пастух, чабан) SCHAFHUSTEN: m сухой кашель SCHAFSKOPF: m фам. болван, дурак SCHAFSGESICHT: n тупое [глупое] лицо SCHAF(S)LEDER: n овечья шкура ausreissen wie Schaf(s)leder разг. фам. удирать со всех ног, улепётывать, давать тягу; бросаться наутёк ESEL: m осёл ich alter Esel habe mir eingebildet... разг. (а) я, старый осёл, вообразил, что… Buridans Esel фр. L’âne Bouridan Буриданов осёл (Жан Буридан – философ-схоласт, ок. 1300 – ок. 1358) den Esel (zu Grabe) läuten болтать ногами Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom. Der Affe bleibt Affe, werd’ er König oder Pfaffe. Осла хоть в Париж, всё будет рыж. Поехал за море телёнком, воротился бычком Als Esel geboren, als Esel gestorben. Ослом родился, ослом и умер. Родился неумным, и умрёшь дураком Aus dem Esel wird kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. Aus dem Esel machst du kein Reitpferd, magst ihn zäumen, wie du willst. ср.: Свинья и в золотом ошейнике всё свинья. Из большого осла всё равно не выйдет слона итал. Chi nasce mulu un diventa mai cavallu нидерл. Een gouden zadel maakt geen ezel tot een paard beladen [bepackt] sein wie ein Esel разг. нагруженный, как ишак Esel dulden stumm, allzugut ist dumm погов. доброта без разума пуста ein Esel in der Löwenhaut осёл в львиной шкуре (о глупце, напускающем на себя важный вид) Ein Esel schilt den andern Langohr [Sackträger] погов. Не смейся, горох, ты не лучше бобов. Горшок над котлом смеется, а оба черны Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Rede] den Toren = Am Wort erkennt man den Toren wie den Esel an den Ohren Осла узнают по ушам, медведя по когтям, а глупца по речам Den Esel, der das Korn zur Mühle trägt, wird die Spreu bekommen погов. ср.: Медведь пляшет, а цыган деньги берёт Der Esel träumt von den Hörnern – die Katze von Flügeln афган. Осёл мечтает о рогах, кошка – о крыльях j-d ist kein Esel, der Gold scheißt груб. вульг. ср.: кто-л. деньги не куёт [не печатает] букв. кто-л. не осёл, который испражняется золотом j-m einen Esel bohren [stechen] 1. Намекнуть кому-л., что его считают дураком 2. насмехаться над кем-л., дразнить, дурачить кого-л. j-n auf den Esel setzen [bringen] рассердить, вывести из себя кого-л. j-n zum Esel machen (о)дурачить кого-л. Einen Esel führt man nur einmal aufs Eis погов. Раз козý на лёд свести можно Der Esel geht voran = der Esel nennt sich zuerst разг. фам. ср.: “я” - последняя буква в алфавите; букв. впереди осёл идёт Den hat der Esel im Galopp verloren разг. фам. 1. ср.: его из-за угла мешком стукнули 2. он незаконнорождённый Ein Esel kraut den anderen погов. Дурак дурака хвалит (букв. один осёл другого ласкает) Ein Esel schimpft den andern Langohr разг. один стоит другого; ср.: вор у вора дубинку украл (букв. осёл осла длинноухим обзывает) Der Esel trägt das Korn zur Mühle und bekommt Disteln погов. Лошадка в хомуте везёт по могуте. Песней коня не накормишь фр. L’âne porte le vin et boit de l’eau. Celui qui travaille a la paille Der Esel und die Nachtigall haben beid’ ungleichen Schall погов. Дерево дереву рознь. Гусь свинье не товарищ. Сапог лаптю не брат. Пеший конному не товарищ Der Esel stößt sich nicht zwei Mal an demselben Stein ср.: погов. Старого воробья на мякине не поймаешь Die Freundschaft eines Starken mit einem Schwachen ist der Freundschaft des Eseltreibers mit seinem Esel gleich, афган. Дружба сильного со слабым, что дружба погонщика с ослом Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. ср.: Бодливой корове Бог рог не даёт (шутл.) Ist ein Esel zu erstreichen, so such die zur Hand ein Richter, der nicht selbst ist dem Esel verwandt. погов. Чтобы можно было выиграть дело против осла, нужно найти себе судью, который не состоит в родстве с этим ослом Man lädt den Esel nicht zu Hof, denn dass er Säcke trage погов. Вола зовут не пиво пить, хотят на нём лишь воду возить. Вола в гости зовут не мёд пить, а воду возить Er passt dazu wie der Esel zum Lautenschlagen разг. фам. Он также годится для этого, как осёл для игры на лютне Es haben nicht alle Esel lange Ohren не у всех ослов длинные уши Das hieße den Esel griechisch lehren. ср.: Это всё равно, что осла грамоте учить Man muss den Bogen nicht überspannen und den Esel nicht überladen. ср.: Так гни, чтобы гнулось, а не так, чтобы лопнуло Man schlägt den Sack und meint den Esel погов. Кошку бьют, а невестке наветки дают; англ. Who cannot heat the horse, let him beat the saddle. Man soll nicht vom Pferde auf den Esel kommen (= In seiner Stellung herabkommen) погов. Из кобыл, да в клячи. Из попов, да в дьяконы. лат. Ab equo ad asiηum Nicht alle Esel haben vier Beine. Не все ослы о четырёх нногах (бывают и о двух) Den Sack schlägt man, den Esel meint man. ср.: Кошку бьют, а невестке наветки дают Sankt Nikolas beschert die Kuh, aber nicht den Strick dazu. ср. погов. На трактор надейся, сам не плошай. На трактор надейся, а коня не бросай Störisch wie ein Esel разг. упрямый как осёл Schlag den Esel noch sehr, aus ihm wird doch kein Pferd. Сколько осла не бей, коня из него не выйдет Der (graue) Esel fährt [guckt] heraus шутл. седина пробивается в волосах, (уже) седина в бороду англ. Who cannot beat the horse, let him beat the saddle. Solange der Esel trägt, ist er dem Müller wert посл. Осёл нужен мельнику, пока его вьючить можно. ср.: Худ Роман, коли пуст карман, добр Мартын, коли есть алтын Der Tod des Esels – der Freiertag für den Hund, афган. Смерть осла – праздник для собаки Er findet den Esel nicht, auf dem er sitzt. ср.: Он не видит у себя под носом vom Pferde auf den Esel (herunter) kommen разг. обеднеть, опуститься, разориться, прогореть; ср.: вылететь в трубу, променять сапоги на лапти um des Esels Schatten zanken спорить о пустяках, ссориться из-за пустяков; ср.: спорить о том, что выеденного яйца не стоит (синонимичны: sich um des Kaisers Bart streiten; sich um den Hasenbalg streiten [zanken]) Unsers Herrgott’s Esel ирон. олух царя небесного Was der dumme Esel spricht, hören meine Ohren nicht. Was ein Esel von mir spricht, das acht’ ich nicht. погов. Собака лает, а караван идёт. Собака лает, ветер носит Was tut der Esel mit der Sackpfeife (волынка) ирон. ср.: Пришей кобыле хвост (о чём-л. несуразном, абсурдном) Wenn man den Esel nennt, komm er schon gerennt. посл. Лёгок на помине; ср.: о волке речь, а он навстречь (букв. помяни осла, а он тут как тут) Wenn dem Esel zu wohl ist, geht er aufs Eis und bricht sich ein Bein. погов. Не давай себе воли, не будешь терпеть неволи Wenn’s dem Esel zu wohl wird, geht er aufs Eis (tanzen) посл. ср.: Пьяному море по колено (букв. Когда ослу хорошо, он будет и на льду танцевать) Wer keinen Esel hat, der weiß von dessen Preis nicht афган. У кого нет осла, тот не знает ему цены Wer sich zum Esel macht, dem will jeder seine Säcke auflegen = Wer sich zum Esel macht, muss Säcke tragen посл. Кто в кони пошёл, тот и воду вози; работа дураков любит (букв. назвался ослом, так и мешки таскай) Zieht ein Esel über den Rhein, kommt ein I-A wieder heim. погов. Ворона за моря летала, да вороной и вернулась. Глупый и в Киеве разума не купит. лат. Caelum, non animun mutant, qui trans mare currunt. Гораций ESELOHR: n ослиное ухо Eselohren in einem Buch machen загибать углы страниц в книге ESELTRITT: m 1. удар ослиным копытом 2. перен. трусливая месть ESELHAFT: глупый; букв. ослиный PACKESEL: m 1. вьючный осёл 2. разг. вьючное животное (о человеке) ASINUS: лат. осёл Asini exiguo pabulo vivunt лат. Ослы удовлетворяются [довольствуются] скудным кормом. Употребляется при характеристике чьей-либо покладистости, невзыскательности Asinus Buridani inter duo prata лат. Буриданов осёл между двумя лужайками. Выражение, характеризующее состояние нерешительности, неспособности сделать выбор между двумя сходными положениями или отдать предпочтение одному из решений. Философ-схоласт Жан Буридан (ок. 1300 – ок. 1358) доказывал в международном рассказе отсутствие свободы воли у человека на примере: осёл, находясь между двумя охапками сена, равно от него удалёнными и одинаковыми по качеству, колеблясь в выборе, должен был бы умереть с голода Asinus asinum fricat лат. Осёл об осла трётся. Употребляется в значении: дурак поощряет дурака; дурак дурака хвалит Ab equis ad asinos, лат. погов. “Из коней да в ослы”ср.: Из попов да в дьяконы; Из куля да в рогожку Asinus gloriōsus, лат. Хвастливый осёл. Шуточная парафраза заглавия комедии Плавта “Miles gloriosus” (Хвастливый воин) Asinus manēbis in saecula saeculōrum лат. погов. Ты останешься ослом на веки веков. Asinus asinum fricat лат. погов. Осёл трётся об осла Asini exiguo pabulo vivunt лат. погов. выраж. Ослы удовлетворяются скудным кормом Cibus, onus et virga asino, лат. Ослу (нужны) пища, груз и кнут. Мартин Лютер “Против кровожадных и разбойных шаек крестьян” De asini umbra disceptāre, лат. погов. “Спорить о тени осла” (т.е. спорить о пустяках, недостойных внимания) ср.-нем. Um des Esels Schatten streiten. Поговорка восходит к сюжету басни “Тень осла” OCHS(E): m 1. бык, вол 2. перен. глупец 3. бран. дурак, болван dumm wie ein Ochse ср.: глуп как пробка So ein Ochse! Ну и болван! Da müsste ich doch ein (schöner, rechter) Ochse sein! разг. нашли дурака! dastehen wie der Ochse разг. фам. уставиться как баран на новые ворота; стоять как пень Da stehen die Ochsen am [vorm] Berge ср.: Дело зашло в тупик. Вот где камень преткновения. Вот где затруднения. А дальше не знаю, что и делать den Ochsen hinter den Pflug spannen разг. ставить телегу впереди лошади; надевать хомут с хвоста; начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот den Ochsen beim Horn fassen взять быка за рога Ochsen muss man aus dem Wege gehen. погов. С дураками лучше не связываться (букв. быкам лучше уступить дорогу) Es passt wie dem Ochsen ein Sattel. погов. Идёт как корове седло Die Krippe geht nicht zum Ochsen ясли к лошади не ходят Der Ochs will den Hasen erlaufen! ср.: Велик телом, да мал делом Dem kalbt der Ochse разг. Ему во всём [всегда] везёт Man soll dem Ochsen, der da drischt, nicht das Maul verbinden посл. Не заграждай рта волу, когда он молотит (т.к. тот, кто много работает, должен много и есть; библ.) Wer’s Glück hat, dem kalbet der Ochse погов. Кому паит, у того и бык доит Wo der Ochse König ist, sind die Kälber Prinzen погов. Где бугай король, там тёлки принцы Da müsste ich doch, ja ein wahrer, schöner, großer, rechter Ochse sein! “töricht” Я ведь безрассудный глупец! Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Бычок забыл, что телёнком был. Gott beschert wohl den Ochsen, aber nicht bei den Hörnern ср.: На Бога надейся, а сам не плошай. Бог то Бог, да не будь сам плох. Der Ochse stößt von vorne, das Pferd von hinten, der Pfaffe von allen Seiten посл. Быка бойся спереди, коня сзади, а попа отовсюду. Der Ochse passt nicht zur Kutsche, польск. посл. Пеший конному не товарищ. Der Ochsen hinter den Pflug spannen; den Pflug vor die Ochsen spannen начинать дело не с того конца, делать что-л. шиворот-навыворот OCHSEN: разг. зубрить OCHSENHAFT, OCHSIG: 1. бычачий 2. перен. глупый OCHSENAUGE: n 1. воловий [бычий] глаз, глаз быка 2. круглое окно, овальное окно 3. яичница-глазунья OCHSENFIEBER: n Ochsenfieber haben 1. быть вялым [сонливым] 2. дрожать от страха j-m Ochsenfieber machen нагнать страху на кого-л. PFINGSTOCHSE: m aufgeputzt [aufgedonnert] wie ein Pfingstochse разряженный, расфуфыренный (безвкусно одетый мужчина). Появление широко распространённого выражения связано с одним древним сельскохозяйственным обычаем. Когда нужно было накануне троицы (Pfingsten) открыть общинное летнее пастбище, украшали самого красивого откормленного быка (Pfingstochse) венками, и мясник по сельской улице вёл его в упряже первым на молодое пастбище, чтобы в последствии приготовить из его мяса жаркое к праздничному столу (Pfingstbraten). BOS: лат. бык, вол Bos cretatus лат. Набелённый мелом бык. В соответствии с обычаем, существовавшем в древней Греции, быка красили мелом перед принесением в жертву. Выражение употребляется в переносном смысле: из черного сделать белое Optat ephippa bos piger, optat arare caballus, лат. Ленивый вол хочет ходить под седлом, а конь пахать. Сентенция на излюбленную тему Горация: никто не бывает доволен своей участью Quid hoc ad Iphicli boves? лат. Какое отношение это имеет к быкам Ификла? Античная погов., назначение которой – напоминать собеседнику об утерянной нити повествования Quod licet bovi, non licet jovi Что позволено быку, то не позволено Юпитеру. Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi (см.) Quod licet jovi Gallico, non licet bovi Germanico лат. Что позволено галльскому Юпитеру, то не позволено германскому быку, Перефраз лат. погов.: Quod licet jovi, non licet bovi Ф. Энгельсом (см.) Quod licet jovi, non licet bovi Что позволено Юпитеру, не позволено быку лат. погов. По древнему мифу Юпитер (Зевс) в образе быка похитил дочь финикийского царя Агенора Европу A bovi majōre diseit arāre minor, лат. погов. У старшего вола учится пахать младший (т.е. старшее поколение передаёт младшему навыки, знания, жизненный опыт HAMMEL: m баран um wieder auf besagten Hammel zu kommen [zurückzukommen] разг. вернёмся к нашим баранам (т.е. предмету нашего разговора. – Выражение из средневекового франц. фарса об адвокате Патлене: revenons à nos moutons!) KAMEL: n 1. верблюд 2. дурак, дурень Eher geht ein Kamel durchs Nadelöhre, als… легче верблюду пройти сквозь игольные уши, нежели [чем]… (библ. наряду с библ. формой употр.: легче пройти верблюду через игольное ушко, чем…) das größte Kamel auf Gottes Erdboden разг. фам. ты осёл, каких свет не видывал [каких мало] Mücken seihen und Kamele verschlucken отцеживать комара, а верблюда поглащать (за мелочами не видеть главного; библ.) SCHAFKAMEL: n, Lama n лама LAMM: n 1. ягнёнок, барашек 2. перен. овечка, кроткое существо Wer sich zum Lamm macht, den fressen [jagen] die Wölfe погов. Не прикидывайся овцой – волк съест. fromm wie ein Lamm кроток как ягнёнок [овечка] Ein Lamm flieht, wenn’s den Geier sieht. Увидев коршуна, спасается ягнёнок. das Lamm beim Wolf verpfänden погов. отдать ягнёнка под защиту волка LAMMFROMM: кроткий как ягнёнок [овечка] LAMMERWOLKEN: pl барашки (облака) LAMM(E)SGEDULD: f ангельское терпение LÄMMERSCHWÄNZCHEN: n das Herz wackelt j-m wie ein Lämmerschwänzchen разг. шутл. у кого-л. (от страха) сердце дрожит как овечий хвост MAULTIER: n мул Das Maultier sucht im Nebel seinem Weg. афган. Мул ищет в тумане свой путь RIND: n 1. (крупный рогатый) скот 2. швейц. тёлка, корова Arme haben die Kinder, Reiche die Rinder погов. У богатого [Богатому] телята, (а) у бедного (бедному) ребята Der Reiche hat (die Reichen haben) die Rinder, der Arme (die armen) die Kinder. погов. У богатого (Богатому) телята, (а) у бедного (бедному) ребята. VIEH: n 1. сельскохозяйственное животное 2. скот Wie der Hirt, so das Vieh погов. Каков поп, таков и приход ZIEGE: f коза Die Ziege muss grasen, wo sie angebunden ist. ср.: Всяк сверчок знай свой шесток. De lana caprina rixari, лат. Спорить о пустяках (букв. спорить о козлиной шерсти) Баловливая корова всё стадо балýет погов. Ein räudiges Schaf verdirbt [steckt] die ganze Herde. Без блина не масляна, без пирога не именинник. букв. Ohne Plinse keine Fastnachtwoche [Butterwoche], ohne Pastete kein Geburtstag (Namenstag). Без кота мышам масленица. ср.: Katze aus dem Haus, rührt sich die Maus; Ist die Katze aus dem Hause, so tanzen die Mäuse Бодливой корове Бог рог не даёт погов. Gott weiß wohl, warum er dem Esel keine Hörner gibt. Будет корова, будет и подойник погов. Erst Näschen, dann Prischen Бычок забыл, что телёнком был. Der Ochs vergießt, dass es ein Kalb gewesen ist. Волк и считанных овец берёт. Der Wolf raubt die gezählten Schafe ср. тж.: Gescheite Hähne frisst der Fuchs auch. Вьючное седло ослу не в тягость, афган. Dem Esel ist sein Packsattel zu keiner Last. Дай Бог нашему теляти волка поймати! ср.: Der Ochs will den Hasen erlaufen! Домашний телёнок лучше заморской коровы. ср.: Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Unser Kohl schneckt wohl За морем телушка – полушка, да рубль перевоз (перевозу) погов. ср.: In der Wüste ist der Sand billig. Was fremd, bezahlt man teuer. Идёт как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Как бык перед горой. Wie ein Ochs am Berge, т.е. в состоянии недоумения Как с быком ни биться, а всё молока от него не добиться Man kann vom Ochsen nur Rindfleisch erwarten; Da ist Hopfen und Malz verloren. “hier ist jede Mühe vergeblich” (букв. Was mom mit dem Bullen auch anstellt, man bekommt doch keine Milch von ihm) Как сыр в масле кататься ср.: wie die Made im Speck sitzen; leben wie der Herrgott in Frankreich. Eier im Fett [Schmalz] haben итал. affogare nel latte e miele Кашу маслом не испортить. ср.: Halt Maß im Salzen, doch nicht im Schmalzen. Коза не чувствует тяжести своих рогов. афган. Die Ziege spührt die schwere ihrer Hörner nicht. Кому не везёт, тот и в творогу на шило наткнётся. ср.: Wer Pech hat, bricht sich den Finger in der Nase (Gassenhumor) oder im Hirsebrei Кому паит, у того и бык доит Wenn’s glückt, dem gibt der Ochse Milch Конь корове не товарищ. ср.: Ungleich trennt die Freundschaft Конь ржёт, осёл ревёт, а мул беду накликает. афган. Der Ross wichert, der Esel heult, aber das Maultier beschwört ein Unheil herauf. Кошке – сливки сторожить ср.: den Bock zum Gärtner machen [setzen] (пустить козла в огород) Кто на молоке обжёгся, тот дует и на воду погов. Begossene Hund fürchten das Wasser. Ласковый теля [ласковое телятко, ласковый телёнок] двух маток [две матки] сосёт ср.: Freundliche Worte vermögen viel und kosten wenig Масло коровье кушай на здоровье Wem sollte wohl Butter schaden? Молоко на губах не обсохло ср.: kaum aus dem Ei gekrochen; Er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist noch Grünschnabel [Gelbschnabel] Молоко у коровы на языке. Der Milchertrag der Kuh hängt vom Futter ab молокосос Milchbart Grünschnabel, Gelbschnabel Мост для ослов фр. Le pont aux ânes; Pons asinorum. О том, что может явиться затруднением лишь для невежд. Мясо любят все, но одним аллах посылает ягнёнка, а другим – старого козла афган. Das Fleisch essen gern, den einen aber gibt der Allah ein Lamm, den anderen einen altern Ziegenbock. На что мне весна, если нет у меня ни телят, ни ягнят. афган. Ich halte den Frühling nicht für nötig, da ich weder Kälber noch Lämmer habe Не всё коту масленица, придёт и великий пост. Nach der Fastnacht (канун великого поста; масленица) immer Fasten (пост). Es ist nicht alle Tage Sonntag. англ. After a Christmas comes a Lent (Fastenzeit) Не иди позади мула и впереди малика (деревенский староста) афган. Geh nicht hinter dem Maultier und vor dem Malik! Не сули бычка, дай чашку молочка. ср.: Lieber heute ein Ei als morgen ihrer drei. Besser ein Sperling in der Hand als ein Kranich auf dem Dach. Besser heut ein Ei, als morgen ein Küchlein Несколько мясников на одну корову. афган. Mehrere Fleischer je eine Kuh. Обжёгся на молоке, дует и на воду; обжёгшись на молоке, будешь [станешь] дуть и на воду; потерпевший крушение и тихой воды страшиться погов. Gebranntes Kind scheut das Feuer. Wer das Maul verbrannt hat, blaset die Suppe. Gebrühte Katze scheut das Feuer (auch kaltes Wasser). Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Ожёгшись на молоке, дуют на простоквашу. афган. ср.: Durch Schaden wird man klug. Wer sich an der Suppe verbrannt hat, blast auf kalten Fisch. Одна корова нагадит – все запачкаются. афган. ср.: Ein räudiges Schaf steckt [verdirbt] die ganze Herde. Одна паршивая овца всё стадо испортит. Ein raudiges Schaf verdirbt die ganze Herde. Ein fauler Apfel macht zehn faule Äpfel. Ein faules Ei verdirbt den ganzen Brei. Охотой пошёл, как коза на верёвочке. ср.: Gezwungener Wille ist Unwille. Осла узнаешь по ушам, а дурака по речам. Den Esel erkennt man an den Ohren und an den Worten [an der Redel den Toren] ср.: Wie einer redet, so ist er. Поехал за море телёнком, воротился бычком. ср.: Ein Esel bleibt ein Esel, und käm’s er nach Rom; Reist eine Katze nach Frankreich, so kommt ein Mäusefänger wieder. Идёт как (к) корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пристало, как корове седло. ср.: Das passt wie die Faust aufs Auge. Пуганный француз и от козы бежит. букв. Ein erschreckter Franzose läuft auch von einer Ziege davon. Разбирается, как осёл в зеленях. афган. Soviel davon verstehen wie die Kuh vom Sonntag С вола двух шкур не дерут букв. Einem Ochsen kann man nur einmal Fell über Ohren ziehen Сделайся только овцой, а волки будут. ср.: Wer sich zur Taube macht, den frassen die Falken. С него, что с козла: ни шерсти, ни молока. Der Ziegenbock gibt weder Milch noch Wolle С паршивой овцы хоть шерсти клок ср.: Nutzen hat man von jedem Schaft, und ware er noch so gering сливки снимать (брать себе самую лучшую часть чего-л.) ср.: die Brocken aus der Suppe fischen; die Milch abrahmen; den Rahm abschöpfen Та не овца, которая с волком гулять пошла погов. Der Schäfer (чабан) ist verdächtig, der beim Wolf Gevater steht (является крёстным отцом) у него молоко на губах не обсохло ср.: er ist noch nicht trocken hinter den Ohren; er ist ein Grünschnabel У ягнёнка от чёрной овцы хоть пятна, да будут чёрные. афган. посл. ср.: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm Убил блоху, а в награду требует козу. афган. Er hat einen Floh getötet, und fordert die Ziege zur Belohnung Для увеличения щелкните на картинку:

    Deutsch-Russisch Wörterbuch von Milch und Milcherzeugnissen > _MILCH, MILCHERZEUGNISSE und VIEH IM VOLKSMUND (в устных изречениях)

  • 8 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 9 kurz

    коро́ткий. zeitlich: von kurzer Dauer auch; nicht ausführlich, knapp кра́ткий. von kurzer Dauer auch непродолжи́тельный. Blick бе́глый. kurze Schritte ме́лкие шаги́. der kurzeste Weg кратча́йший путь. etw. kurzer machen укора́чивать укороти́ть <подкора́чивать/подкороти́ть > что-н., де́лать с- что-н. коро́че. sich die Haare kurz schneiden lassen ко́ротко подстрига́ть /-стри́чь во́лосы, ко́ротко стри́чься по-. sich die Haare kurzer schneiden lassen подкора́чивать /- во́лосы. auf kurze Entfernung gut zu erkennen sein на бли́зком расстоя́нии. die Haare kurz tragen носи́ть во́лосы ко́ротко. kurz vor etw. a) räumlich aus Sicht des Fußgängers (немно́го) не доходя́ до чего́-н. aus Sicht des Fahrenden (немно́го) не доезжа́я до чего́-н. b) zeitlich незадо́лго до чего́-н. | zu kurz schießen среля́ть с недолётом ; промахну́ться. zu kurz springen недопры́гивать /-пры́гнуть. zu kurz werfen недобра́сывать /-бро́сить | nur eine kurze Zeit (lang) dauern недо́лго. sich in kurzen Abständen wiederholen повторя́ться через коро́ткие промежу́тки вре́мени. kurz aufkochen lassen дава́ть дать немно́го покипе́ть. jds. Zeit ist kurz [sehr kurz] bemessen у кого́-н. вре́мя ограни́чено [в обре́з]. etw. kurz braten [kochen] слегка́ [хк] обжа́ривать /-жа́рить [повари́ть pf] что-н. kurz grüßen сде́ржанно приве́тствовать. kurz nicken слегка́ кива́ть [semelfak кивну́ть]. kurz und heftig atmen бы́стро и ча́сто дыша́ть. die Tage werden kurzer дни стано́вятся коро́че <иду́т на у́быль>. sich kurz ausruhen отдыха́ть отдохну́ть мину́тку. halte bitte mal kurz die Tasche пожа́луйста, подержи́ немно́го су́мку. kann ich dich kurz (mal) sprechen? мо́жно тебя́ на мину́тку ? | ein kurzer Laut кра́ткий звук. das kurze "i" кра́ткое "и". eine kurze Silbe кра́ткий слог | binnen kurzem (о́чень) ско́ро. bis vor kurzer Zeit, bis vor kurzem вплоть до неда́внего вре́мени. in kurzer Zeit a) bald в ско́ром вре́мени b) innerhalb einer kurzen Zeit за коро́ткое вре́мя. nach kurzer Zeit вско́ре. seit kurzer Zeit, seit kurzem с неда́вних пор, с неда́внего вре́мени. vor kurzer Zeit, vor kurzem неда́вно | kurz entschlossen не до́лго ду́мая. kurz und schmerzlos бы́стро и безболе́зненно. jdn. kurz abfertigen бы́стро разде́лываться /-де́латься с кем-н., бы́стро отде́лываться /-де́латься от кого́-н. mach die Sache kurz!, mach's kurz! не тяни́ !, дава́й покоро́че ! kurz (angebunden) sein (mit jdm.) су́хо говори́ть с кем-н. sich kurz fassen быть кра́тким. etw. mit kurzen Worten sagen сказа́ть что-н. в немно́гих слова́х <ко́ротко, кра́тко, вкра́тце>. kurz sein sich knapp fassen быть кра́тким. um es kurz zu machen < zu sagen>, … что́бы быть кра́тким, … kurz gesagt коро́че говоря́. kurz und bündig, kurz und klar ко́ротко и я́сно. kurz (und gut) … in der Zusammenfassung коро́че говоря́ …, одни́м сло́вом … | kurz hinter etw. сра́зу же за чем-н. kurz nach etw. вско́ре по́сле чего́-н. kurz nach 7 [9] Uhr в нача́ле восьмо́го [деся́того]. Antwort auf Frage nach Uhrzeit нача́ло восьмо́го [деся́того]. kurz danach < darauf> вско́ре по́сле э́того <того́>. kurz nachdem … вско́ре по́сле того́, как … jdn. bis kurz vor das Kino begleiten провожа́ть /-води́ть кого́-н. почти́ до са́мого кино́. kurz vor 4 [6] Uhr о́коло четырёх [шести́]. Antwort auf Frage nach Uhrzeit ско́ро четы́ре [шесть]. kurz über dem Knie немно́го вы́ше коле́на. bis kurz über das Knie reichen доходи́ть почти́ до коле́н. kurz bevor … незадо́лго до того́, как … kurz vorher < zuvor> незадо́лго до э́того etw. auf dem kurzesten Wege erledigen поко́нчить pf с чем-н. как мо́жно скоре́е. zu kurz kommen быть обойдённым < обделённым>. jd. ist zu kurz gekommen кого́-н. обошли́, кому́-н. доста́лось ме́ньше <сли́шком ма́ло>. jd. ist geistig zu kurz gekommen кто-н. обделён умо́м. den kurzeren ziehen остава́ться /-ста́ться в про́игрыше. etw. kurz und klein hauen < schlagen> разбива́ть /-би́ть что-н. в (ме́лкие) дре́безги. distrib перебива́ть /-би́ть что-н. в (ме́лкие) дре́безги. über kurz oder lang ра́но и́ли по́здно. kurz vor etw. stehen sich best. Zustand nähern: vor Sturz, Zusammenbruch быть бли́зким к чему́-н. kurz berichtet als Zeitungsüberschrift с телета́йпной ле́нты

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > kurz

  • 10 auf

    I.
    1) Präp A mit D räumlich; verweist a) auf Lage an Oberfläche v. Gegenstand, auf Aufenthalt im Bereich v. Institutionen bzw. im Inneren v. Gebäuden o. Räumen на mit Р. in Verbindung mit best. Subst auch в mit P. auf dem Tisch [Bett/Dach/Teich] на столе́ [крова́ти кры́ше пруду́]. auf den Straßen [Plätzen] на у́лицах [площадя́х]. auf dem Bahnhof [der Post/dem Flugplatz] на вокза́ле [по́чте аэродро́ме]. auf der Insel [Sachalin] на о́строве [Сахали́не]. auf dem Hof [der Krim] во дворе́ [в Крыму́]. auf dem Zimmer [der Schule/der Fachschule/der Universität/dem Flughafen/der Polizei/dem Gericht] в ко́мнате [шко́ле те́хникуме университе́те аэропорту́ поли́ции суде́]. auf dem Lande в дере́вне. auf der Welt на све́те. auf der ganzen Welt во всём ми́ре b) in Verbindung mit best. Verben auf Eintreffen an einem Ort; entsprechend der Differenzierung in 1 a) на <в> mit A. auf dem Bahnhof [Flugplatz/Flughafen] ankommen < eintreffen> прибыва́ть /-бы́ть на вокза́л [на аэродро́м в аэропо́рт]. auf Sachalin [der Krim] ankommen [landen] прибыва́ть /- [прилета́ть/-лете́ть ] на Сахали́н [в Крым]. ( Herzlich) Willkommen auf Sachalin [der Krim] добро́ пожа́ловать на Сахали́н [в Крым] c) auf den mit einer Oberfläche in Berührung stehenden Teil v. Gegenstand на mit Р. auf den Zehenspitzen [Knien/Händen] stehen, sich fortbewegen на цы́почках [коле́нях рука́х]. auf dem Bauch [Rücken] liegen на животе́ [спине́]. auf dem Gesicht liegen лежа́ть лицо́м вниз. auf dem Kopf stehen стоя́ть на голове́ d) auf Fortbewegung über Fläche по mit D. auf der Straße [dem Fluß] sich fortbewegen по у́лице [реке́]. auf dem Meer [See/Wasser] schwimmen по́ мо́рю [по о́зеру по воде́] e) auf verteilte Lage по mit D. auf dem Tisch liegen verstreut Bücher по столу́ разбро́саны кни́ги. auf den Zäunen sitzen Sperlinge hie und da по забо́рам сидя́т воробьи́. auf beiden Seiten по о́бе сто́роны
    2) Präp mit D räumlichzeitlich; verweist auf Ort u. Zeit v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit P. in Abhängigkeit vom Subst vereinzelt auch в mit P. auf der Arbeit [dem Ball/dem Fest/der Hochzeit/der Heimfahrt/der Jagd/der Konferenz/dem Jongreß/der Probe/dem Spaziergang/der Versammlung] на рабо́те [на балу́ пра́зднике сва́дьбе обра́тном пути́ охо́те конфере́нции конгре́ссе <съе́зде> репети́ции прогу́лке собра́нии]. bei jdm. auf Besuch sein быть в гостя́х у кого́-н. auf der Suche nach jdm./etw. в по́исках кого́-н. чего́-н. auf Urlaub sein быть в о́тпуске <отпуску́>. sich auf einer Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] befinden находи́ться в командиро́вке [гастро́льной пое́здке турне́ экспеди́ции]. auf Schritt und Tritt на ка́ждом шагу́. auf der Stelle неме́дленно, то́тчас же
    3) Präp mit D in übertr . Wendungen на <в> mit P. auf Grund < der Grundlage> v. etw. на основа́нии чего́-н. auf diplomatischer [höchster] Ebene на дипломати́ческом [вы́сшем] у́ровне. auf theoretischer Ebene в теорети́ческом пла́не. auf einem (bestimmten) Gebiet в како́й-н. о́бласти. auf etw. beruhen, sich auf etw. gründen < stützen> осно́вываться <бази́роваться> на чём-н. auf etw. beharren auf < bestehen> наста́ивать /-стоя́ть на чём-н. etw. auf dem Gewissen [dem Herzen/der Zunge] haben име́ть что-н. на со́вести [се́рдце языке́]. auf den Füßen < Beinen> sein быть на нога́х. auf einem Ohr taub sein быть глухи́м на одно́ у́хо. auf einem Auge blind sein быть слепы́м на оди́н глаз. auf jdm. liegt eine große Verantwortung на ком-н. лежи́т больша́я отве́тственность | etw. hat nichts auf sich что-н. ничего́ не зна́чит
    4) Präp mit D modal - unterschiedlich wiederzugeben auf legalem Weg лега́льным путём. auf dem Landweg [Wasserweg] сухи́м [во́дным] путём. auf halbem Wege umkehren с полдоро́ги. auf Umwegen око́льными путя́ми

    II.
    1) Präp mit A räumlich; verweist a) auf Oberfläche v. Gegenstand, Bereich v. Institution, Inneres v. Raum o. Gebäude als Endpunkt v. Bewegung o. Prozeß на mit A. in Verbindung mit best. Subst auch в mit A. auf den Tisch [das Bett/das Dach/den Teich] (sich setzen, (sich) stellen, (sich) legen, gehen, fallen, fliegen на стол [крова́ть кры́шу пруд]. auf die Straßen [Plätze] на у́лицы [пло́щади]. auf den Bahnhof [die Post/den Flugplatz] fahren, gehen на вокза́л [по́чту аэродро́м]. auf eine Insel на о́стров. auf die Welt kommen появля́ться /-яви́ться на свет. auf den Hof [die Krim] во двор [в Крым]. auf eine Schule [die Universität] gehen eintreten поступа́ть /-ступи́ть в шко́лу [университе́т]. auf sein Zimmer [das Gericht/die Polizei] gehen идти́ пойти́ в свою́ ко́мнату [в суд поли́цию]. auf s Land ziehen переселя́ться /-сели́ться в дере́вню. auf jdn./etw. schießen стреля́ть вы́стрелить в кого́-н. во что-н. etw. auf jdn. abwälzen Schuld, Verantwortung сва́ливать /-вали́ть что-н. на кого́-н. jdn./etw. auf eine Liste setzen вноси́ть /-нести́ кого́-н. в (како́й-н.) спи́сок. auf jdn. fällt ein Verdacht на кого́-н. па́дает подозре́ние. auf jdn./etw. fällt die Wahl на кого́-н. что-н. па́дает вы́бор b) auf den mit einer Oberfläche in Berührung kommenden Teil eines Gegenstandes на mit A. sich auf die Zehenspitzen [die Hinterfüße/den Kopf] stellen станови́ться стать на цы́почки [на за́дние но́ги на́ го́лову]. sich auf den Bauch [den Rücken] legen ложи́ться лечь на живо́т [на́ спину]. auf die Knie fallen станови́ться /- на коле́ни. von einem Bein auf das andere treten перемина́ться с ноги́ на́ ногу. sich von einer Seite auf die andere wälzen верте́ться <перевёртываться/-верну́ться, перева́ливаться/-вали́ться > с бо́ку на́ бок c) in Verbindung mit best. Verben auf Stelle, die ein Schlag trift по mit D. mit der Faust auf den Tisch schlagen ударя́ть уда́рить кулако́м по столу́. jdm. auf die Schulter [den Rücken] klopfen хло́пать по- [semelfak хло́пнуть] кого́-н. по плечу́ [спине́] d) distributiv auf Endpunkt v. Bewegung по mit D. auf die Plätze [Pferde/Wagen]! по места́м [ко́ням маши́нам]! auf jdn./etw. schießen < feuern> стреля́ть вы́стрелить <бить про-, ударя́ть уда́рить/> по кому́-н./чему́-н. e) auf Bewegung zum Ort v. Tätigkeit o. Veranstaltung на mit A. auf die Arbeit [den Ball/das Fest/die Hochzeit/die Heimfahrt/die Jagd/die Konferenz/den Kongreß/die Probe/den Spaziergang/die Versammlung] на рабо́ту [бал пра́здник сва́дьбу обра́тный путь охо́ту конфере́нцию конгре́сс репети́цию прогу́лку собра́ние]. zu jdm. auf Besuch kommen приходи́ть прийти́ [ gefahren приезжа́ть/-е́хать] к кому́-н. в го́сти. auf Urlaub fahren е́хать по- в о́тпуск. sich auf eine Dienstreise [Gastspielreise/Tournee/Expedition] begeben отправля́ться /-пра́виться в командиро́вку [гастро́льную пое́здку турне́ экспеди́цию] f) (meist in Verbindung mit nachgestelltem bzw. als Verbalpräfix fungierendem zu- auf Richtung к mit D. auf jdn./etw. zugehen < zukommen> подходи́ть /подойти́ к кому́-н./чему́-н. auf das Gebäude [die Stadt] zu bewegten sich Menschen к зда́нию дви́гались лю́ди. g) auf Entfernung на mit P. о. A auf drei [hundert] Meter wahrehmen, treffen на paccтoя́нии трёх [càa] ме́тров. auf Schußweite herankommen подходи́ть /подойти́ на paccтoя́ниe вы́стрела
    2) Nautik Präp mit A auf etw. (zu)halten держа́ть курс на что-н.
    3) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit bis) auf Grenze einer Steigerung о. Reduzierung до mit G. etw. (bis) auf etw. steigern < erhöhen> [vermindern <verringern, reduzieren>] увели́чивать увели́чить [уменьша́ть уме́ньшить] что-н. до чего́-н. eine Armee auf Kriegsstärke bringen укомплекто́вывать /-комплектова́ть а́рмию до шта́тов в вое́нного вре́мени. etw. auf ein Minimum reduzieren сокраща́ть сократи́ть что-н. до ми́нимума. den Ausschuß auf drei Prozent senken снижа́ть сни́зить брак до трёх проце́нтов. auf 3:1 erhöhen Spielergebnis доводи́ть /-вести́ счёт до трёх - оди́н
    4) Präp mit A zeitlich; verweist a) auf Zeitspanne (ohne Maßangabe in Verbindung mit hinaus; entspricht der Präp für) на mit A. auf unbegrenzte Zeit [ein Stündchen/ein paar Tage/zehn Jahre/viele Jahrzehnte] на неограни́ченное вре́мя . auf ein Jahr на́ год. auf Zeit на вре́мя. auf lange Zeit надо́лго. auf einen Augenblick на мгнове́ние . auf ein Wort на мину́т(©) ó. auf Monate [Jahre] hinaus на (åé«íe) ме́сяцы b) auf Zeitpunktна mit A. etw. fällt auf den Sonnabend [den 1. Mai] что-н. прихо́дится на cyббо́тy . eine Versammlung auf Montag [den dritten des Monats] legen назнача́ть/-зна́чить coбpа́ниe на понеде́льник | von Dienstag auf Mittwoch co вто́рника на cpе́дy. vom vierten auf den fünften April с четвёртого на пя́тое aпpе́ля. im Winter von 1955 auf 1956 зимо́й с ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т пя́того на ты́сяча девятьсо́т пятьдеся́т шесто́й год c) (auch in Verbindung mit bis) auf zeitlichen Abstand (entspricht der Verbindung bis (zu) ) до mit G. auf Wiedersehen < Wiederhören> до cвида́ния. auf bald до cко́poгo cвида́ния. auf morgen до за́втра. bis auf den heutigen Tag до ceго́дня
    5) Prдp mit A modal - unterschiedlich wiederzugeben. auf diese Weise таки́м о́бразом < путём>. auf neue Art und Weise по-но́вому. auf friedliche Weise < gütlichem Wege> ми́рным путём. auf das (aller)beste [(aller)herzlichste] наилу́чшим [наисерде́чнейшим] о́бразом. aufs Wort glauben ве́рить на́ слово. aufs Wort gehorchen слу́шаться с пе́рвого сло́ва. auf den ersten Blick с пе́рвого взгля́да. auf gut Glück, aufs Geratewohl науга́д. auf Kredit в креди́т. auf Gnade und Ungnade dem Sieger ausliefern на ми́лость. auf einen Zug austrinken за́лпом, одни́м глотко́м. auf eigene < seine> [fremde] Rechnung на свой [чужо́й] счёт. auf Staatskosten на госуда́рственный счёт. auf die Minute genau (то́чно) мину́та в мину́ту. auf den Tag genau день в день. auf Anhieb сра́зу. auf einmal plötzlich вдруг, внеза́пно. alles auf einmal всё сра́зу
    6) Präp mit A verweist auf Zweck на mit A. auf Abbruch kaufen, verkaufen на слом. auf Effekt < äußere Wirkung> berechnet рассчи́танный на эффе́кт. auf Ihr Wohl < Ihre Gesundheit> за ва́ше здоро́вье. auf Vorrat про запа́с
    7) Präp mit A verweist (auch in Verbindung mit nachgestelltem hin) auf Ursache по mit D. auf Abruf по вы́зову. auf jds. Anraten [Bitte/Befehl/Initiative/Verlangen/Vorschlag < Antrag>/Wunsch] (hin) по сове́ту [про́сьбе приказа́нию <прика́зу> инициати́ве тре́бованию предложе́нию жела́нию] кого́-н. auf eine Zeitungsanzeige < Annonce> (hin) vorstellig werden по объявле́нию в газе́те
    8) Präp mit A distributiv на mit A. es kommen hundert Mark auf den Mann прихо́дится по сто ма́рок на челове́ка. zehn Kilo Fleisch auf den Kopf der Bevölkerung по де́сять килогра́мм мя́са на ду́шу населе́ния. auf drei Eier auf ein Kilo Mehl три яйца́ на килогра́мм муки́. auf etwa sechs Apfelsinen gehen auf ein Kilogramm в одно́м килогра́мме приме́рно шесть штук апельси́нов, шесть апельси́нов тя́нут о́коло килогра́мма
    9) Präp mit A rektionsbedingt - in Abhängigkeit v. Rektion unterschiedlich wiederzugeben. Aussicht < Hoffnung> [Aussichten] auf etw. наде́жда [ша́нсы] на что-н. eine Bestellung [Klage/Recht] auf etw. зака́з [иск пра́во] на что-н. auf jdn./etw. achten < aufpassen> следи́ть за кем-н. чем-н. auf jdn./etw. aufmerksam machen обраща́ть обрати́ть внима́ние на кого́-н. что-н. auf jdn. eifersüchtig sein ревнова́ть к кому́-н. sich auf etw. freuen ра́доваться чему́-н. auf etw. horchen < lauschen> прислу́шиваться /-слу́шаться к чему́-н. auf jdn./etw. neidisch sein зави́довать кому́-н. чему́-н. auf jdn./etw. keine Rücksicht nehmen не счита́ться с кем-н. чем-н. auf jdn. schimpfen руга́ть кого́-н. auf jdn./etw. stolz sein горди́ться кем-н. чем-н. sich auf jdn./etw. verlassen полага́ться /-ложи́ться на кого́-н. что-н. auf jdn./etw. warten ждать кого́-н. что-н. <чего́-н.>

    III.
    1) Präp ohne Kasusforderung vor Sprachbezeichnungen - durch Adv mit по- wiederzugeben. etw. auf deutsch [russich/englisch] что-н. по-неме́цки [по-ру́сски по-англи́йски]
    2) Präp ohne Kasusforderung verweist auf steigende Wiederholung (entspricht der Präp um) за mit I. Stunde auf Stunde час за ча́сом. Schlag auf Schlag y да́p за yда́poм. Welle auf Welle волна́ за волно́й

    IV.

    V.

    VI.
    auf daß … да́бы …

    VII.
    1) Adv auf! aufgestanden встать ! auf (denn), wir wollen gehen! пошли́ ! s. auch aufsein. Augen [Mund] auf откро́й [откро́йте] глаза́ [рот]! Bücher auf раскро́йте <откро́йте> кни́ги !
    2) Adv in Wortpaaren a) auf und nieder <ab> вверх и вниз b) auf und ab hin und her взад и вперёд c) auf und davon wird in Abhängigkeit vom regierenden Verb unterschiedlich wiedergegeben. auf und davon gehen уходи́ть уйти́. sich auf und davon machen исчеза́ть исче́знуть … und war plötzlich auf und davon … и был тако́в

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > auf

См. также в других словарях:

  • Über — Über, eine der ältesten Partikeln in der Sprache, welche überhaupt den Umstand der Höhe, in Beziehung auf ein darunter befindliches Ding ausdruckt. Es ist in doppelter Gestalt üblich. I. Als ein Nebenwort, wo es doch in den meisten Fällen eine… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • über — mittels; qua; per; via; mit Hilfe von; unter Einsatz von; unter Zuhilfenahme von; mithilfe; mit; durch; anhand; übrig; …   Universal-Lexikon

  • Tage des Ruhms — Filmdaten Deutscher Titel Tage des Ruhms Originaltitel Indigènes Produktio …   Deutsch Wikipedia

  • Die vierzig Tage des Musa Dagh — ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der armenische Widerstand auf dem Musa Dağı unter der Führung Moses Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Die 40 Tage des Musa Dagh — Die vierzig Tage des Musa Dagh ist der Titel eines im November 1933 erschienenen historischen Romanes des österreichisch jüdischen Schriftstellers Franz Werfel, in dem der Völkermord an den Armeniern und der Widerstand dagegen unter Moses Der… …   Deutsch Wikipedia

  • Meine Träume ziehen nach Süden — Annik Saxegaard (* 21. Mai 1905 in Stavanger, Norwegen; † 16. August 1990 in Kiel), bekannt unter dem Pseudonymen Berte Bratt, Nina Nord oder Ulla Scherenhof, war eine Schriftstellerin. Bei dem Pseudonym Scherenhof handelt es sich um eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Königin für tausend Tage — Filmdaten Deutscher Titel Königin für tausend Tage Originaltitel Anne of the Thousand Days …   Deutsch Wikipedia

  • Königin für 1000 Tage — Filmdaten Deutscher Titel: Königin für tausend Tage Originaltitel: Anne of the Thousand Days Produktionsland: UK Erscheinungsjahr: 1969 Länge: 145 Minuten Originalsprache: englisch …   Deutsch Wikipedia

  • 33-Tage-Krieg — Libanonkrieg 2006 Teil von: Nahostkonflikt Nach einem Luftangriff auf Tyros …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige der Letzten Tage — Der Salt Lake Tempel in Salt Lake City, Utah Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter day Saints) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. In den USA gilt sie mit knapp 2 % der Bevölkerung als… …   Deutsch Wikipedia

  • Heilige der letzten Tage — Der Salt Lake Tempel in Salt Lake City, Utah Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (The Church of Jesus Christ of Latter day Saints) ist eine christliche Glaubensgemeinschaft. In den USA gilt sie mit knapp 2 % der Bevölkerung als… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»